
Meer over het boek
Die Analyse verbindet die Systemtheorie von Niklas Luhmann mit der Sprachspieltheorie von Ludwig Wittgenstein, um zentrale Begriffe und deren Bedeutung für Sozialisation, Erziehung und Unterricht zu beleuchten. Der Autor thematisiert die häufige Kritik an Luhmanns Ansatz, insbesondere hinsichtlich der Rolle der Sprache, die nicht als eigenständiges System betrachtet wird. Er schlägt vor, Sprache als eigene sozialsystemische Kategorie zu definieren und die damit verbundenen Interaktionssysteme im Bildungsbereich neu zu denken, um praktische Konsequenzen für Unterricht und Erziehung abzuleiten.
Een boek kopen
Wie viel Sprachspieltheorie verträgt eine systemisch-konstruktivistische Theorie der Erziehung im Kontext sozialisatorischer Interaktionssysteme?, Otmar Lesitschnig
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.