Het boek is momenteel niet op voorraad

Meer over het boek
Die Nadelspitzen-Technik, die im 15. Jahrhundert in Norditalien entstand, erlebte im 16. und 17. Jahrhundert ihre Blütezeit, vor allem in Venedig und Mailand. Diese kunstvollen Spitzen, die vor allem für Kragen und Manschetten verwendet wurden, waren aufgrund ihrer aufwendigen Herstellung extrem teuer und nur für die Reichen erschwinglich. Mit der Einführung der schnelleren Klöppeltechnik um 1700 verlor die Nadelspitze zunehmend an Bedeutung. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich die Häkeltechnik, während die traditionellen Methoden im 20. Jahrhundert durch maschinelle Fertigung bedroht wurden.
Een boek kopen
Handbuch der Spitzenkunde, Tina Frauberger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.