Meer over het boek
Die Beseitigung von Hunger und Elend ist ein moralischer Imperativ unserer Zeit. In einem eindringlichen Plädoyer beleuchtet der engagierte Globalisierungskritiker die unveräußerlichen Menschenrechte, die seit der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung Leben, Freiheit und das Streben nach Glück umfassen. Trotz nie dagewesener Reichtümer, die durch industrielle und technologische Revolutionen geschaffen wurden, breitet sich ein Prozess der Refeudalisierung aus. Multinationale Konzerne gewinnen an Macht und erzielen astronomische Gewinne, während der Handlungsspielraum der UNO und der Staaten schwindet. Elend und Hunger erreichen alarmierende Ausmaße, mit 100.000 täglichen Todesopfern durch vermeidbare Hungersnöte und Seuchen. In den Drittländern kämpfen die Menschen verzweifelt gegen Schulden, die von korrupten Diktatoren angehäuft wurden. Jean Ziegler, UNO-Sonderberichterstatter, deckt die Hintergründe auf, benennt Verantwortliche und zeigt Wege auf, den Teufelskreis von Verschuldung und Hunger zu durchbrechen. Das Gefühl der Schande, das wir angesichts von Armut empfinden, kann zu einer Kraft der Veränderung werden. Ziegler fordert das Menschenrecht auf Glück und spiegelt der globalisierten Welt die Realität vor, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Veränderungen zu schärfen.
Een boek kopen
Das Imperium der Schande, Jean Ziegler
- Sporen van vocht / morsen
- Grote scheur
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005,
- Staat van het boek
- Beschadigd
- Prijs
- € 1,79
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.