Meer over het boek
Kann man von einer 'nationalsozialistischen Kunst' sprechen? Gab es einen spezifischen Kunststil oder ein Kunstideal, das den Nationalsozialismus kennzeichnete? Wer waren die Künstler, deren Werke zwischen 1933 und 1945 in deutschen Museen und Ausstellungen zu sehen waren? Welchen Einfluss hatten Politik und Propaganda auf die Themenwahl und die Gestaltung? Dieses Werk bietet Antworten auf diese Fragen und beleuchtet eine der bemerkenswertesten Erscheinungen der NS-Zeit: das künstlerische Schaffen im Dritten Reich. Seit dem Kriegsende haben nur wenige Schriften sich mit diesem Thema befasst. Während Namen wie Arno Breker und Josef Thorak in der Bildhauerei sowie Speer und Troost in der Architektur bekannt sind, sind viele andere Künstler, die während dieser Zeit zahlreiche Gemälde und Skulpturen schufen, weitgehend unbekannt. Zudem sind viele dieser Werke heute kaum zugänglich, da sie entweder zerstört wurden oder nicht veröffentlicht werden. Der Herausgeber Davidson betont, dass die zwischen 1933 und 1945 entstandenen Werke entweder schön sind und gezeigt werden sollten oder hässlich, was eine Ausstellung notwendig machen würde, um ihre tatsächliche Natur zu erkennen. Ein einzigartiges Werk!
Een boek kopen
Kunst in Deutschland 1933-1945 Band 2/1, Mortimer G. Davidson
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1992
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.