Bookbot

Handbuch des Geld-, Bank- und Börsenwesens der Schweiz

Meer over het boek

Das Handbuch deckt praktische Informationsbedürfnisse mit wissenschaftlicher Genauigkeit ab und reflektiert die wachsende internationale Verflechtung des Geld-, Bank- und Börsenwesens. Auf 725 Seiten finden sich 2752 Stichwörter, die von 200 Fachleuten erarbeitet wurden, sowie relevante Literatur und Gerichtspraxis. Es bietet eine umfassende und aktuelle stichwortartige Erfassung. Die grundlegenden Artikel dienen als Einführung in die komplexe Welt der schweizerischen und internationalen Geld- und Bankwirtschaft. Unter dem Begriff Geld werden drei Aspekte behandelt: 1. Die Definition von Geld im volkswirtschaftlichen Sinne, einschließlich seiner Funktionen, Arten und der verschiedenen Aggregaten der volkswirtschaftlichen Geldmenge (monetäre Basis, M1, M2). 2. Der Börsenbegriff. 3. Die Geldgeschichte, die zeigt, dass größere Änderungen des Geldwerts oft mit Veränderungen im Geldangebot einhergehen. Dies führt zur Geldtheorie, die sich mit der Bestimmung und Kontrolle der Geldmenge sowie den Auswirkungen von Veränderungen beschäftigt. Zudem werden wichtige wirtschaftliche Theorien wie Keynesianismus, Monetarismus und die angebotsorientierte Wirtschaftspolitik der Reagan-Ära erklärt. Der Bereich Bank- und Börsenwesen behandelt Themen wie Edelmetallhandel, Münzwesen, internationale Verflechtungen, Bankenstruktur und das Verhältnis zwischen Banken und Öffentlichkeit.

Een boek kopen

Handbuch des Geld-, Bank- und Börsenwesens der Schweiz, Emilio Albisetti

Taal
Jaar van publicatie
1987,
Staat van het boek
Goed
Prijs
€ 2,79

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief