Bookbot

Bundesfernstraßengesetz

Meer over het boek

Die fernstraßenrechtliche Planfeststellung dient als Vorbild für andere Planfeststellungen und verdeutlicht den ambivalenten Charakter von Infrastrukturprojekten, bei denen Verwirklichungs- und Verhinderungsinteressen aufeinandertreffen. Straßenverkehr ist in einer mobilitätsgeprägten Gesellschaft unverzichtbar, wird jedoch oft als störend wahrgenommen. Fernstraßenvorhaben stoßen regelmäßig auf Widerstand, der sich in zahlreichen Rechtsstreitigkeiten äußert. Die Vielzahl an Gerichtsentscheidungen spiegelt die komplexe Rechtsentwicklung wider, die Aspekte wie Flora, Fauna, Habitat- und Artenschutz, Nachhaltigkeit sowie Lärm- und Schadstoffschutz umfasst. Zudem werden Mitwirkungsrechte und -lasten der Betroffenen und Naturschutzvereine sowie der Grundsatz der Planerhaltung thematisiert. Nach über 14 Jahren erscheint der „Marschall“ aus dem Carl Heymanns Verlag zum Bundesfernstraßengesetz neu. Ziel ist es, dogmatisch fundiert und auf Basis praktischer Erfahrung über die aktuelle Rechtslage und den Stand der Rechtsprechung zu informieren und Anregungen zur Weiterentwicklung des Fernstraßenrechts zu geben. Der Inhalt umfasst Definitionen, Widmungen, Umstufungen, Straßenbaulast, Eigentumsfragen, Planfeststellung, Genehmigungen, Enteignung und Entschädigung. Praxisbeispiele und anschauliche Grafiken fördern das Textverständnis und werden durch relevante Normen aus den Landesstraßengesetzen ergänzt.

Een boek kopen

Bundesfernstraßengesetz, Ernst A. Marschall

Taal
Jaar van publicatie
1997
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief