Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

MediaFarbe - analog und digital

Farbe in der Medienproduktion

Parameters

  • 339bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

Gute Mediengestaltung und qualifizierte Medienproduktion setzen den sicheren Umgang mit Farbe voraus. Zu Fragen wie etwa "Welchen Farbraum hat ein Druck? Was unterscheidet Scannen nach RGB vom Scannen nach CMYK? Zeigt der Bildschirm die gleichen Farben wie der Druck? Wie lassen sich Farbton, Helligkeit und Sättigung korrigieren?..." finden Sie hier Antworten. Der Autor beschreibt in kompakter Form die verfahrenstechnischen Grundlagen der Farbe in der Medienproduktion und vermittelt die notwendigen Fachbegriffe. Inhaltsverzeichnis Farbe ist Licht.- Licht ist.- Dispersion die Aufteilung des Lichts.- Licht bewerten.- Normlicht.- Farbe sehen.- Das menschliche Auge.- Sinneswahrnehmung.- Farbmaßzahlen und Normalbeobachter.- Farbbeziehungen.- Farbkontraste Farbharmonien.- Farbassoziationen.- Farben messen.- Densitometrie.- Farbmetrik.- Farbsysteme.- Additive Farbmischung physiologische Farbmischung.- RGB-System.- Subtraktive Farbmischung physikalische Farbmischung.- CMYK-System.- RGB-Modus CMYK-Modus.- Hi-Fi-Color-Systeme.- Echtfarbensysteme.- Sechsteiliger Farbkreis.- Farbauswahlsysteme Indizierte Farben.- HSB-System.- CIE-Normvalenzsystem.- CIELAB-System CIELCH-System.- Farbabstand ?E *.- CIELUV-System.- Farbe digitalisieren.- Digitalkamera.- Scanner.- Farbtrennung in Digitalkamera und Scanner.- Auflösung und Bildgröße.- Farbtiefe, Datentiefe , Bittiefe.- Farbe auf dem Monitor.- Grafiksystem.- Monitore.- Kalibrierung Profilierung.- Warum kalibrieren warum profilieren?.- Scannerprofilierung.- Monitorprofilierung.- Druck- und Proofprofilerstellung.- Farbretusche.- Das digitale Bild.- Korrekturzeichen nach DIN/ISO 16549-1.- Bevor Sie beginnen.- Licht und Ticfc.- Eigenfarbe Gegenfarbe.- Farbbalance Farbstichkorrektur.- Farben ändern Urnfärben.- Bilder kolorieren.- Duplex.- Farben in Graustufen wandeln.- Farbe im Internet.- Schrift und Flächen.- Bilder und Grafiken.- Farbtrennung und Separation.- Farbfilter zur Farbtrennung.- Farbtrennung in RGB-Farbkanäle.- Grundlagen der Separation.- Separationsarten.- Separat ion in Adobe Photoshop.- Beispiele zur Separation.- Farbe im Druck.- Druckverfahren.- Papier.- Druckfarbe.- Rasterung unechte Halbtöne.- Autotypische Farbmischung.- Kontrollelemente.- Tonwertzunahme I: A.- Graubalance.-Überdrucken und Überfüllen.- Color Management.- Warum Color Management?.- Profile Connection Space PCS.- Gamut-Mapping.- Color Management in Adobe Photoshop.- Color Management in Adobe Illustrator.- Color Management in Adobe Indesign.- Color Management in QuarkXPress.- Color Management in Adobe Distiller und Acrobat.- CM-Prozesskontrolle.- Altona Test Suite.- Farbwerte Farbtafeln.- Himmel und Erde.- Mauern und Dächer.- Menschen und Kleider.- Bluten und Blumen.- Äpfel und Zitronen.- Gelbe Rüben und Radieschen.- Gold und Silber.- Essen und Trinken.- Abdunkeln Aufhellen.- Farbtafeln CMYK und RGB.- HKS-Farbsystem.- 16 Farbwörter des W3C.- 216 Farben der Web-Palette.- Farbgeschichten.- Welche Farbe hat der Mand?.- Bibliografie.- Ausgewählte Internetadressen.- Fachzeitschriften der Medienindustrie.- Ausgewählte DIN/ISO-Normen.- Bucher und Publikationen.

Een boek kopen

MediaFarbe - analog und digital, Peter Buhler

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief