Bookbot

Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit

Grundfragen und besondere Aspekte der Coronapandemie am Beispiel Kölns

Parameters

Aantal pagina's
179bladzijden
Leestijd
7uren

Meer over het boek

Die am stärksten gefährdete Gruppe im öffentlichen Raum sind obdachlose Menschen. Ihr Raumnutzungsverhalten, insbesondere während der Coronapandemie, wurde bislang kaum erforscht. Die Autor*innen rekonstruieren es am Beispiel der Stadt Köln im Rahmen einer partizipativ angelegten Studie und betrachten vereinend Daten aus Fragebögen, GPS-Tracking, Interviews und Fotografie. Der Band stellt die innovative Studie und das methodische Vorgehen vor, bündelt ihre umfangreichen quantitativen und qualitativen Ergebnisse und liefert damit einen Beitrag zur Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit mit wohnungslosen Menschen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Dank 2 Forschungsstand Raumnutzungsverhalten obdachloser Menschen 3 Empirische Erhebung 3.1 Methodentriangulation 3.2 Stadtplan und Infos Angebote bei Obdachlosigkeit in Köln 3.3 Quantitative Analyse 3.3.1 Personenbezogene Daten 3.3.2 Ortsbezogene Daten 3.3.3 Mobilität 3.3.4 Bewertung der Hilfen während der Coronapandemie 3.3.5 Allgemeine Hinweise zur Verbesserung der Hilfen und Angebote 3.3.6 Kreuztabellen der Raumnutzung mit ausgewählten Merkmalen der Befragten 3.3.6.1 Auswertung nach dem Geschlecht 3.3.6.2 Auswertung nach dem Alter 3.3.6.3 Auswertung nach der Herkunft/Anspruch auf Sozialleistungen 3.3.6.4 Auswertung nach der Dauer der Obdachlosigkeit 3.3.6.5 Unterschiedliche Bewältigungsstrategien je nach Gruppenzugehörigkeit 3.3.7 Clusteranalyse zum Raumnutzungsverhalten 3.3.7.1 Allgemeine Hinweise zum Verfahren 3.3.7.2 Auswertungsschritte und Grenzen der Aussagekraft 3.4 Qualitative Analyse 3.4.1 Formale Analyse der Trackingdaten als grafische Muster 3.4.2 Inhaltliche Analyse der Trackingdaten durch die Interviews 3.4.2.1 Exemplarische Falldarstellung Bert: primär selbstinitiiert 3.4.2.2 Exemplarische Falldarstellung Dora: primär angebotsinitiiert 3.4.2.3 Exemplarische Falldarstellung Hans: selbst- und angebotsinitiiert 3.4.3 Drei Typen des Raumnutzungsverhaltens obdachloser Menschen 3.4.3.1 Typ I: Selbstinitiiertes Raumnutzungsverhalten 3.4.3.2 Typ II: Angebotsinitiiertes Raumnutzungsverhalten 3.4.3.3 Typ III: Selbst- und angebotsinitiiertes Raumnutzungsverhalten 3.4.4 Unterschiedliche Coronavulnerabilität 4 Methodische und organisatorische Projektreflexion 5 Handlungsempfehlungen 6 Zusammenfassung Literaturverzeichnis

Een boek kopen

Raumnutzungsverhalten von Menschen in Obdachlosigkeit, Guido Heuel, Nora Sellner, Werner Schönig

Taal
Jaar van publicatie
2024
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief