
Parameters
Meer over het boek
H. Füchtbauer und G. Müller beschreiben in dem 1970 erschienenen Teil II die Mineralbestandteile, das Gefüge und die Entstehungsbedingungen der Sedimente, abgeleitet aus petrographischen Befunden und geologischen Beobachtungen. Zudem schildern sie den diagenetischen Umbildungsprozess der Ablagerungen zu festen Gesteinen der Erdkruste. Teil III bietet eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Vorgänge, die zur Bildung von Sedimenten und Sedimentgesteinen führen. Während der zweite Teil vom Erscheinungsbild und Vorkommen der Sedimente ausgeht, setzt der dritte Teil petrographische Kenntnisse voraus. Ziel ist es, die komplexen natürlichen Prozesse an der Erdoberfläche und in den obersten Zonen der Erdkruste nach physikalischen und chemischen Prinzipien zu erklären. Die Darstellung versucht, diese Prozesse auf einfache Modelle zurückzuführen und die quantitativen Möglichkeiten der sedimentpetrologischen Problematik aufzuzeigen. Die Beziehung zwischen den beiden Teilen wird durch die generellen Prinzipien der sediment- und gesteinsbildenden Vorgänge bestimmt. Einige bereits behandelte Phänomene werden erneut unter dem Aspekt der physikalischen und chemischen Erklärungen erörtert. Da die Sedimentpetrologie eine sich entwickelnde Wissenschaft ist, können sich auch Begriffsbestimmungen und Deutungen ändern. Interessierte sind Geologen, Mineralogen, Studenten, Limnologen, Botaniker, Zoologen sowie Lehr- und Forschungsinstitute,
Een boek kopen
Sediment-Petrologie, Wolf von Engelhardt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1973
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.