
Meer over het boek
Die Einleitung behandelt die Rolle der Griechen in der Geschichte der Erziehung. Im ersten Buch wird die griechische Frühzeit thematisiert, einschließlich der Kultur und Erziehung des homerischen Adels, der Selbstformung des Individuums in der Dichtung und der politischen Bildung in Athen. Es wird auf die philosophischen Entwicklungen und die Kulturpolitik der Tyrannen eingegangen. Das zweite Buch beleuchtet den Höhepunkt und die Krise des attischen Geistes, das Drama von Aischylos, die Tragik bei Sophokles, die Sophisten und die Komödie von Aristophanes sowie Thukydides als politischen Denker. Im dritten Buch wird das vierte Jahrhundert und die Entwicklung von Bildungssystemen betrachtet, einschließlich der griechischen Medizin als Paideia, Sokrates und Platos Einfluss auf die Bildung. Platos Dialoge werden analysiert, wobei Arete, der ideale Staat und die Erziehung von Frauen und Kindern im Fokus stehen. Die Reform der alten Paideia, die Kritik an der musischen Bildung sowie die Rhetorik des Isokrates und ihre Bildungsziele werden ebenfalls thematisiert. Es wird auf die Erziehung der Fürsten, Autorität und Freiheit in der Demokratie eingegangen, während Xenophon und Platos Werke wie der Phaidros und die Gesetze untersucht werden.
Een boek kopen
Paideia, Werner Jaeger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1973
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.