Bookbot

Betriebliches Humanvermögen

Grundlagen einer Humanvermögensrechnung

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: 1. Gegenstand und Gang der Untersuchung. 2. Werttheoretische Grundlagen. 2.1. Die Funktion der Bewertung im betrieblichen Entscheidungsprozess. 2.2. Objektive und subjektive Werttheorie und ihre Relevanz für die Betriebswirtschaftslehre. 2.3. Der entscheidungstheoretische Wertansatz. 2.4. Aus Konventionen abgeleitete Werte. 3. Menschliche Arbeit und Humanvermögen. 3.1. Zur Frage der Bewertbarkeit der menschlichen Arbeit. 3.2. Zum Begriff des Humanvermögens. 4. Die Humanvermögensrechnung als Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. 4.1. Das betriebliche Rechnungswesen. 4.2. Die bisherige Erfassung des Humanvermögens im Rechnungswesen. 4.3. Aufgaben einer Humanvermögensrechnung. 5. Bewertung des Humanvermögens in der Investitionsrechnung. 5.1. Personalinvestitionen und Investitionsbegriff. 5.2. Theoretische Grundlagen der Bewertung von Personalinvestitionen. 5.3. Modelle zur Bewertung unabhängiger Personalinvestitionen. 5.4. Modelle zur Bewertung abhängiger Personalinvestitionen. 5.5. Bewertung beim Entscheidungsproblem „Eigenfertigung oder Fremdbezug“ im Personalbereich. 6. Bewertung des Humanvermögens in der Kostenrechnung. 6.1. Die Lenkung knapper Faktoren durch Kostenwerte. 6.2. Wertansätze zur optimalen Allokation des Humanvermögens. 6.3. Möglichkeiten der Ermittlung von Kostenwerten für das Humanvermögen. 6.4. Allokation des betrieblichen Humanvermögens. 7. Bewertung des Humanvermögens in der Bila

Uitgave

Een boek kopen

Betriebliches Humanvermögen, Christoff Aschoff

Taal
Jaar van publicatie
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief