Bookbot

Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament - III/3: Das Evangelium nach Lukas

(Lk 15,1-19,27)

Parameters

  • 304bladzijden
  • 11 uur lezen

Meer over het boek

Der dritte Teilband des Kommentars zum Lukasevangelium enthalt die Erklarung der Kapitel 15,1-19,27, also des zweiten Teils des lukanischen Reiseberichts, der Jesus und seine Junger von Galilaa nach Jerusalem fuhrt. Aber auch weitere wichtige Texte werden in diesem Band das Gleichnis vom reichen Mann und vom armen Lazarus, Jesu erste apokalyptische Rede und Jesu Besuch bei Zachaus. Der Kommentar beschaftigt sich insbesondere mit dem lukanischen Griechisch, der vorlukanischen Uberlieferung und der Wirkungsgeschichte des Evangeliums in der patristischen Homiletik, der Theologiegeschichte, der Kunst und der Literatur. Tertullian, Ambrosius, Cyrill von Alexandrien, Beda Venerabilis, Bonaventura, Luther, Calvin begleiten den Weg der Interpretation. Als Beispiele fur die Uberlieferungsgeschichte darf die diachronische Analyse des Gleichnisses von der Witwe und vom ungerechten Richter gelten, als Beispiel fur die philologische Exegese die Interpretation des Reiches Gottes in euch (Lk 17,21), als Beispiel fur die Wirkungsgeschichte die Rezeption des Gleichnisses vom Verlorenen Sohn seit der Renaissance. Die neuere Forschung verweist auf die Soziologie der urchristlichen Literatur, die Francois Bovon in seine theologische Interpretation integriert. Der abschliessende vierte Teilband wird die Passionsgeschichte und Osteruberlieferungen des Lukas behandeln.

Een boek kopen

Evangelisch-Katholischer Kommentar zum Neuen Testament - III/3: Das Evangelium nach Lukas, François Bovon

  • Niet-gerelateerde handtekening
Taal
Jaar van publicatie
2001
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback),
Staat van het boek
Beschadigd
Prijs
€ 35,91

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief