
Parameters
Meer over het boek
Dieser erfolgreiche Band der NJW Praxis gibt dem Praktiker einen aktuellen und zuverlässigen Überblick über die Rechtsprechung der Familiengerichte zur Unterhaltshöhe. Basierend auf der aktuellen Gesetzeslage sowie den unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG stellt das Werk alle unterhaltsrelevanten Gesichtspunkte systematisch dar. Die 10. Auflage berücksichtigt bereits die zum 1.1.2008 in Kraft tretende Reform des Unterhaltsrechts. Diese Reform räumt künftig den Belangen der Kinder nach einer Trennung der Eltern absoluten Vorrang ein. Bei der Verteilung der Unterhaltsansprüche stehen sie künftig an erster Stelle. Beim Betreuungsunterhalt spielt es außerdem künftig keine Rolle mehr, ob die Eltern verheiratet waren oder nicht, da ihre Unterhaltsansprüche im zweiten Rang stehen. Mit der Reform werden die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts umgesetzt, das erst im Mai 2007 zum Unterhaltsrecht entschieden hatte. Die 10. Auflage berücksichtigt die aktuellen unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Familiensenate der OLG. Zudem bringt die Neuauflage wieder eine Vielzahl aktueller Entscheidungen aus der Rechtsprechung, vor allem von BVerfG (Beschl. vom 28.2.2007), BGH und den OLG, etwa zum Aufstockungsunterhalt, zum Wohnvorteil, zur Erwerbsobliegenheit und auch zu den ersten Fällen mit Bezug zum Arbeitslosengeld II. Birgit Niepmann war als aufsichtsführende Richterin in der Familienabteilung des AG Köln jahrelang mit der Materie befasst. Dr. Helmut Büttner war als Vorsitzender Richter an einem familienrechtlichen Senat des OLG Köln tätig. Beide Autoren sind Mitglieder der Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstags. Für Richter, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Familienrecht sowie Behörden.
Een boek kopen
Die Rechtsprechung zur Höhe des Unterhalts, Elmar Kalthoener
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.