Bookbot

Emissions- und Anregungsspektroskopie am photosynthetisierenden Bakterium Rhodopseudomonas sphaeroides bei tiefen Temperaturen

Meer over het boek

Mit den Methoden der optischen Spektroskopie werden lumineszierende Pigmente in photosynthetisierenden Bakterien analysiert. Die Abschätzung der Energieübertragungsraten ermöglicht Aussagen über ihre Beteiligung an den Primärschritten der Photosynthese. Ein Triplett-Singulett-Energie-Transfer zwischen dem bei der Bakteriochlorophyll-Biosynthese entstehenden Pigment Zn-Protoporphyrin IX und den Antennenkomplexen führt zur Entstehung der verzögerten Fluoreszenz der bakteriellen Antennensysteme.

Een boek kopen

Emissions- und Anregungsspektroskopie am photosynthetisierenden Bakterium Rhodopseudomonas sphaeroides bei tiefen Temperaturen, Günther H. Kaiser

Taal
Jaar van publicatie
1981
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief