Bookbot

Werkstattgespräch "Berliner Ausgaben"

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: Armin Hermann behandelt die Bedeutung von Editionen für die Naturwissenschaftsgeschichte. Erika Hickel beleuchtet Editionsprojekte in der Biochemie. Rolf Winau schlägt vor, die Werke der Leibärzte am Hof des Großen Kurfürsten zu edieren, während Christian Andree die Notwendigkeit einer Gesamtausgabe von Rudolf Virchows Werken diskutiert. Guido Jüttner widmet sich Andreas Sigismund Marggraf, und Peter Dilg thematisiert die Edition der Kräuterbücher von Otto Brunfels und die Schriften von Valerius Cordus. Gerhard Baader betrachtet die nicht-naturkundlichen und nicht-medizinischen Schriften von Brunfels. Herbert Kolb gibt Überlegungen zu einer Sebastian-Franck-Ausgabe an. Jean-Marie Valentin präsentiert ein Editionsprojekt zum Ordensdrama des 16. und 17. Jahrhunderts. Egon Menz plant eine Solger-Ausgabe, während Alfred Behrmann und Joachim Wohlleben die Notwendigkeit einer kritischen Karl-Philipp-Moritz-Ausgabe erörtern. Horst Möller fragt, ob Friedrich Christoph Nicolai durch Edition rehabilitiert werden kann. Hans-Gert Roloff liefert ein Exposé zu Nicolais Schriften. Wilhelm Emrich, Manfred Linke und Erhard Weidl arbeiten an einer kritischen Gesamtausgabe von Frank Wedekinds Werken und Briefen. Walter Huder thematisiert das Archiv der Akademie der Künste als Quelle für die ‘Berliner Ausgaben’. Karl Riha und Hanne Bergius untersuchen Dada in Berlin. Hans Poser plant eine Neu-Edition der ‘Berlinischen Monatssc

Een boek kopen

Werkstattgespräch "Berliner Ausgaben", Hans Gert Roloff

Taal
Jaar van publicatie
1981
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief