Bookbot

Gesteuerte Gleichrichter mit weitem Stellbereich und geringer Welligkeit der Ausgangsspannung

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis: 0. Einleitung. - 1. Stromrichterschaltungen nach dem Verfahren der Spannungsprofilsteuerung. - 2. Steuerkennlinien und Welligkeit der Ausgangsspannung von Stromrichterschaltungen. - 2.1 Definition. - 2.2 Vollgesteuerte Drehstrombrückenschaltung. - 2.3 Halbgesteuerte Drehstrombrückenschaltung. - 2.4 Darstellung der Ergebnisse. - 3. Steuerwinkeloptimierung. - 4. Vergleich der Welligkeit der Ausgangsspannung mit anderen netzgeführten Stromrichterschaltungen. - 4.1 Höherpulsige Schaltungen. - 4.2 Schaltungen mit unsymmetrischer Steuerung. - 4.3 Schaltungen mit 6pulsig wirkender Freilaufdiode. - 4.4 Ergebnisse. - 5. Berechnung der Zeitverläufe der Ströme auf der Drehstromseite aus dem Strom auf der Gleichstromseite unter Berücksichtigung des Stromrichtertransformators. - 5.1 Allgemeiner Ansatz. - 5.2 Ermittlung des Zeitverlaufs der Netzströme für eine gesteuerte B6-Schaltung. - 5.3 Ermittlung des Zeitverlaufs der Netzströme bei einer B6-Schaltung mit ohmscher Belastung. - 6. Berechnung der Stromeffektivwerte. - 6.1 Definitionen. - 6.2 Ergebnisse. - 7. Berechnung und Darstellung der Netzrückwirkungen und des Leistungsfaktors einer Stromrichterschaltung. - 7.1 Berechnung. - 7.2 Darstellung und Diskussion der Ergebnisse. - 8. Drehstrombrückenschaltung für Spannungsprofilsteuerung mit nichteingeschränktem Aussteuerbereich. - 9. Aufbau und Betrieb einer Stromrichterschaltung. - 9.1 Zweistufige Schaltung für drehstrom

Een boek kopen

Gesteuerte Gleichrichter mit weitem Stellbereich und geringer Welligkeit der Ausgangsspannung, Joachim Holtz

Taal
Jaar van publicatie
1981
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief