Meer over het boek
Das Tagebuch von Johann Gottfried Seume dokumentiert seinen Spaziergang nach Syrakus im Jahr 1802 und zählt zu den bekanntesten Reiseberichten der deutschen Literatur. Seume, fasziniert von den Orten antiker Schriftsteller, begibt sich auf eine 250-tägige Reise, die ihn von Dresden über Prag und Wien nach Italien führt. Auf dem Weg nach Venedig entdeckt er die Landschaften, die Vergil beschrieb, und feiert in Udine seinen 39. Geburtstag. Seine Schilderungen von Venedig sind jedoch eher nüchtern; er vermisst die übliche Schwärmerei für Kunst und Schönheit und thematisiert stattdessen die Armut, die er dort antrifft. Seume trifft in Rom auf Literaten und kommentiert ironisch seine Begegnungen. Seine Reise führt ihn weiter über Neapel und Palermo nach Syrakus, bevor er über verschiedene Städte zurück nach Leipzig kehrt. Sein Schreibstil ist oft spöttisch und direkt, was ihm zeitgenössische Kritik einbrachte. Während er anfangs unpolitisch erscheint, reagieren seine Erfahrungen auf der Reise zunehmend politisch. Er beschreibt die Unterdrückung in Wien und die chaotischen Verhältnisse in Italien. Seumes Erfolg liegt in seiner lebendigen und temperamentvollen Schreibweise, die sich an der sozialen Realität seiner Zeit orientiert. Das Werk erlebte im 19. Jahrhundert zahlreiche Drucke und wurde im 20. Jahrhundert mehrfach neu aufgelegt.
Een boek kopen
Spaziergang nach Syrakus, Johann Gottfried Seume
- Taal
- Jaar van publicatie
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover),
- Staat van het boek
- Goed
- Prijs
- € 3,19
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.