Das Wasseraufnahmeverhalten von Przewalskipferden unter seminatürlichen HaltungsbedingungenSusanne Fritsch-StaarUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zur Interaktion der Strukturproteine des Hepatitis-B-VirusKerstin VielufUitverkocht4,3Volgen
Expression und funktionelle Analyse der Hüllproteine E1 und E2 des Hepatitis-C-VirusIngo MeißnerUitverkocht4,3Volgen
Zur Spiroanellierung mit Cyclobutylphenylsulfoxid, -sulfilimin und -sulfoximinChristoph SteeneckUitverkocht4,3Volgen
Zur Kulturgeschichte des Hundes unter besonderer Berücksichtigung seiner ErkrankungenEnno BartolomaeusUitverkocht4,3Volgen
Charakterisierung und Regulation von Chlorid-Leitfähigkeiten in renalen und intestinalen ZellmembranenYohannes HagosUitverkocht4,3Volgen
Stabilisierungseigenschaften ausgewählter Borsubstituenten in zyklischen und niederkoordinierten Bor-Stickstoff-VerbindungenThomas AlbrechtUitverkocht4,3Volgen
Hydroformylierung längerkettiger und verzweigter Alkene mit RhodiumtripolyethylenglycolatThomas BorrmannUitverkocht4,3Volgen
Einsatz der Neutronenaktivierungsanalyse und der Elektrospray-Massenspektrometrie im Screening nach OrganohalogenverbindungenFelix HuthUitverkocht4,3Volgen
Darstellung neuer Metallcluster des Molybdäns, Wolframs und Vanadiums und deren Untersuchung auf katalytische Aktivität im System O2/1-OctenRolf SiefkenUitverkocht4,3Volgen
Vergleich der Wirksamkeit zweier Antiseptika Lavasept und Braunol bei der Behandlung von sekundär heilenden Wunden beim HundUlrike LierzUitverkocht4,3Volgen
Synthese und Derivatisierung von monoorganylsubstituierten Silicium-, Germanium- und Zinntrihalogeniden und deren Reaktionen in und mit AmmoniakKarsten WraageUitverkocht4,3Volgen
Einsatz von Anionenaustauschmembranen in der NatriumsulfatelektrolyseStefan M. BreiterUitverkocht4,3Volgen
Anwendung der OSMAC-Methode zur Gewinnung neuer Naturstoffe und Biosyntheseuntersuchungen an den Gabosinbildnern "Streptomyces cellulosae" S 1096 und S 1013Regina HöfsUitverkocht4,3Volgen
Asymmetrische Synthese von hochsubstituierten Cyclopentadienen über β-Amino-α,β-ungesättigte [beta-Amino-alpha,beta-ungesättigte] Fischer-Carben-KomplexeStephan MüllerUitverkocht4,3Volgen
Pyrralsäuren, eine neue Klasse pyrrolmaskierter Aminosäuren aus "Nocardia sp." und neue Sekundärmetabolite aus "Aspergillus ochraceus"Michael BrüningUitverkocht4,3Volgen
Palladium-katalysierte Domino-Cyclisierungen von 2-Brom-1-endiinen und 2-Bromdieninen zu oligocyclischen SystemenClaudia ThiesUitverkocht4,3Volgen
Rekonstruktion der Statistik des tierärztlichen Berufes in der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen RepublikUwe UlrichUitverkocht4,3Volgen
Das Futteraufnahmeverhalten von Przewalskipferden unter seminatürlichen HaltungsbedingungenVolker MielkeUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zum Krankheitsspektrum aufgefundener Greifvögel und Eulen in Berlin und BrandenburgMichael LierzUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zum Einsatz der leitelektrolytfreien SPE-Elektrosynthese in nichtwässrigen MedienDirk KleinUitverkocht4,3Volgen
Strukturaufklärung und Biosynthese der Simocyclinone und anderer Sekundärmetabolite im Rahmen der Wirkstoffsuche bei endosymbiontischen und anderen Mikroorganismen sowie Röntgenstrukturanalyse ausgewählter NaturstoffeMartina WalkerUitverkocht4,3Volgen
B-Organyloxy-substituierte Iminoborane und B-chlorfunktionelle DiborylamineEgbert von SteuberUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zur Substratspezifität und Enzymkinetik der menschlichen erythrozytären Glutathion-Transferase Θ [Theta] anhand von HaloalkenenBirte DreeßenUitverkocht4,3Volgen
Palladium-katalysierte Oligocyclisierungen von Bromdieninen und BromendiinenStefan SchweizerUitverkocht4,3Volgen
Vergleich der metabolischen Kapazität mariner und terrestrischer MikroorganismenMichael SpeitlingUitverkocht4,3Volgen
Über die Verwendbarkeit direkter und sequentieller Bicyclobutyl-Bicyclooctyl-Umlagerungen zum Aufbau linear anellierter TriquinaneOnno GraalmannUitverkocht4,3Volgen
Suche nach differentiell exprimierten Genen und einer spezifischen Erregernukleinsäure bei ScrapieConstanze RiemerUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zur kombinatorischen Biosynthese - Enzym-Substratspezifitäten und biologisch und chemisch dargestellte HybridwirkstoffeCarsten OelkersUitverkocht4,3Volgen
Die {α-D-N-Acetylneuraminsäure-(2→4)-galactose-Verknüpfung [alpha-D-N-Acetylneuraminsäure-(2→4)-galactose-Verknüpfung]Christoph TappertzhofenUitverkocht4,3Volgen
Pathomechanismen und mögliche Beeinflussung der chronischen Nierenabstoßung durch die Immunsuppressiva Cyclosporin A und Tacrolimus im RattenmodellAndré SamuelUitverkocht4,3Volgen
Untersuchungen zur Synthese neuer, chiraler Allylacetate und deren Anwendung in der stereoselektiven CephalotaxinsyntheseKlaus SchraderUitverkocht4,3Volgen
Elektrochemische Abscheidung von spannungsarmen Nickel-Eisen-Legierungsschichten und ihre Eigenschaften für Bauteile der MikrosystemtechnikUdo KirschUitverkocht4,3Volgen
Zweiphotonenabsorption und Defektbildung in Erdalkalifluoriden und Quarzglas unter gepulster UV-BestrahlungEric EvaUitverkocht4,3Volgen