Architectuur Nu!Reeks
Deze serie onderzoekt de nieuwste trends en innovaties in de hedendaagse architectuur wereldwijd. Het duikt in het werk van toonaangevende architecten en onderzoekt hun impact op de huidige stedelijke en ontwerplandschappen. Elk deel biedt een visueel boeiend overzicht, dat zowel professionals als architectuurliefhebbers aanspreekt. Het dient als een essentiële bron om de evoluerende aard van gebouwde omgevingen te begrijpen.






Aanbevolen leesvolgorde
Shopping architecture now!
- 416bladzijden
- 15 uur lezen
Architecture now! Vol.2
- 352bladzijden
- 13 uur lezen
The fine line between art and architecture is rapidly becoming harder to perceive. With the aid of sophisticated computer programs, today's most innovative architects are working on designs so conceptual they could not be realized in the physical world. Nevertheless, these sorts of forward-thinking projects are an important influence on the architectural climate. At the dawn of the 21st century, architecture is entering a paradigm shift; no longer can it be completely distinguished from art. Be they built from bytes or bricks, the projects in this book represent the imagination of the planet's most talented and creative architects. For all the latest and most important architectural projects and trends, look no further than this volume, the follow-up to our popular and groundbreaking book Architecture Now!
Architecture now! Houses
- 416bladzijden
- 15 uur lezen
Einige der spektakulärsten Architekturprojekte der Gegenwart widmen sich drei grundlegenden Bedürfnissen des modernen Menschen: Essen, Trinken, Einkaufen. Restaurants, Bars und Boutiquen sind zentrales Thema dieses neuen Bandes, der – wie jede Folge der Architecture Now!-Reihe – nur jüngste und absolut herausragende Entwürfe vorstellt. Hier sind David Chipperfield und Peter Marino in einem Buch zu finden, hier treffen Jean Nouvel und Bjarke Ingels, Stararchitekt des Büros BIG, aufeinander. Hier entdeckt man Talente wie Gary Card, den Designer des Late Night Chameleon Café in London, trifft auf den Regisseur David Lynch als Gestalter des Nachtclubs Silencio in einem Pariser Keller oder kann die Goldeffekte bestaunen, die Tom Dixon sich für den Tazmania Ballroom in Hongkong einfallen ließ. Eat Shop Drink ist für junge wie für etablierte Architekten eine Fundgrube aktuellster Anregungen. Und eine exzellente Ergänzung zu Reiseführern – die Rauminszenierungen in diesem Buch sind auch die angesagtesten Adressen, ob in Wien oder São Paulo, im japanischen Kobe oder im finnischen Turku.
Architecture Now! 4
- 362bladzijden
- 13 uur lezen
This volume identifies the latest trends from Los Angeles to Tokyo and explains exactly how architecture is finding a new equilibrium, where the old boundaries of space and function no longer exist.
Nie war das Interesse an den ökologischen Auswirkungen des Bauens so groß wie heute. Schlecht konstruierte und isolierte Gebäude verschwenden natürliche Ressourcen und schaden der Umwelt. In Zeiten, in denen die Energiekosten stetig steigen und Umweltschutz als Thema allgegenwärtig ist, führt kein Weg an nachhaltiger, energiesparender Architektur vorbei. Ein Grund mehr, ihr einen eigenen Band zu widmen. Die in dieser Auswahl präsentierten Architekten haben ökologische Pionierarbeit geleistet und einer neuen Architektur den Weg geebnet, die eindrucksvoll zeigt, dass Ästhetik und Nachhaltigkeit kein Widerspruch sein müssen. Mit Bauten von Tadao Ando, Shigeru Ban, Diller Scofidio + Renfro, Zaha Hadid, Morphosis und vielen anderen.
Der vorliegende sechste Band von Architecture Now! präsentiert so unterschiedlich dimensionierte Bauten wie das winzige Teehaus Tetsu (6,07 qm) von Terunobu Fujimori oder Norman Fosters monumentales Crystal-Island-Projekt in Moskau (1,1 Millionen qm) und bietet einen umfassenden Überblick über das aktuelle Geschehen in der Architektur, sei es nun traditionell inspiriert oder bahnbrechend innovativ. Was dominiert den Zeitgeist und wie manifestiert sich Kreativität in der Architektur gegen Ende des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts? Architecture NOW! 6 ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk für heute und morgen. Übersichtliche, alphabetisch geordnete Einträge versammeln im Bau befindliche und kürzlich fertig gestellte Projekte sowie Biografien, Kontaktdaten und Internetadressen.
Architecture Now! 3
- 576bladzijden
- 21 uur lezen
Architecture Now! Houses
- 416bladzijden
- 15 uur lezen
Der dritte Teil unserer Reihe Architecture Now! Houses präsentiert 60 der visionärsten Wohnhäuser aus aller Welt. Wagen Sie den magischen Meerblick aus dem klösterlich-kargen Winterrefugium der Künstler Carsten Höller und Marcel Odenbach in Biriwa (Ghana). Ergründen Sie das Geheimnis von Tadao Andos streng geometrischem Entwurf einer Privatvilla in den Hängen von Monterrey (Mexiko), oder fliegen Sie mit dem Haus der Vögel von Bernardo Rodrigues über die Azoreninsel Saint Michael. Kurz: Kommen Sie mit auf einen Rundgang durch die schönsten Wohnstätten aus der Hand der begabtesten Baumeister unserer Zeit! Wie in allen Bänden der Reihe werden die Bauten anhand von Fotos und Zeichnungen detailliert vorgestellt. Ebenso enthalten sind Informationen zu den Architekten mit jeweiligem Projektüberblick und den Adressen der Büros – falls Sie in Versuchung geraten sollten, bei Shigeru Ban ein 800-Quadratmeter-Domizil auf einer Klippe in Sri Lanka in Auftrag zu geben. Auch wenn Sie auf derartige Extravaganzen lieber verzichten, wird Ihre ganz private Führung durch moderne Wohnwelten in jedem Fall ein garantierter Lesegenuss!
Hitoshi Abe + Vito Acconci + David Adjaye + Werner Aisslinger + Jun Aoki + Asymptote + Shigeru Ban + Behnisch Behnisch Arch + Santiago Calatrava + Peter Cook & Colin Fournier + Coop Himmelblau + Charles Deaton + dECOi Architects + Neil M. Denari + Diller Scofidio + Olafur Eliasson + Ellis Williams + Masaki Endoh and Masahiro Ikeda + Arthur Erickson + FOA, Foreign Office Architects + Nanuelle Gautrand + Frank O. Gehry + Gigon Guyer Arch + Sean Godsell + Alexander Gorlin + Gould Evans + Zaha Hadid + Herzog De euron + Arata Isoxaki + Toyo Ito + Michael Jantzen + Wes Jones + Stephen Kanner + Anish Kapoor + Rem Koolhaas, Oma + Kengo Kuma + Daniel Libeskind + Form, Greg Lygg + Fumihiko Maki + Mixhael Maltzan + Richard Meier + Meyer en Van Schooten + Oscar Niemeyer + Jean Nouvel + NOX + Office of Mobile Design + Dominique Perrault + Plexus RD + Dirk Jan Postel + Propeller Z + Marc Rolinet + Saunders Wilhelmsen + Werner Sobek + Eduardo Saouto de Maura + Philippe Starck + Jyrki Tasa + Jean-Michel Wilmotte + Ken Yeang + Shoei Yoh + Akira Yoneda + Carlos Zapata + Rene van Zuuk
Architecture Now
- 352bladzijden
- 13 uur lezen
Der Autor: Philip Jodidio (geboren 1954) studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Harvard-Universität und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Er hat zahlreiche Artikel und Buchpublikationen verfasst, unter anderem die bei TASCHEN erschienene Reihe Architecture Now! sowie Monografien über Tadao Ando, Norman Foster, Richard Meier, Jean Nouvel und Zaha Hadid. Jodidio gilt international als einer der bekanntesten Autoren zum Thema Architektur.
Architecture now!
- 576bladzijden
- 21 uur lezen
Novas tecnologias e novos projectistas abalam as fundações da própria arquitectura. Uma arte por mérito próprio, a arquitectura é uma das formas de expressão mais inventivas e das que sofreu mais modificações do século XXI. Este novo volume identifica as
Green architecture now! Grüne Architektur heute! L'architecture verte d'aujourd'hui!
- 416bladzijden
- 15 uur lezen
Architecture now!
- 576bladzijden
- 21 uur lezen