Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Beknopte inleiding tot globalisering

Deze serie duikt in het ingewikkelde web van de mondiale handel en de diepgaande impact ervan op de geschiedenis en het leven van mensen. Het volgt de reis van essentiële grondstoffen en handelswaar, van hun oorsprong tot de wereldmarkten. De auteurs combineren meesterlijk persoonlijke getuigenissen met uitgebreide reportages en inzichtelijke analyses van economische mechanismen. Verwacht een fascinerende, poëtische en informatieve verkenning van onze onderling verbonden wereld.

Weisse Plantagen
Die Zukunft des Wassers
Auf der Spur des Papiers

Aanbevolen leesvolgorde

  1. 1

    Weisse Plantagen

    • 287bladzijden
    • 11 uur lezen
    3,8(273)Tarief

    Baumwolle, das „Hausschwein der Botanik“ ist ein Rohstoff, der die Geschichte ganzer Länder geprägt hat und von dem Millionen von Menschen bis heute leben und abhängig sind. Auf seiner Reise ins Reich des „Weißen Goldes“ besucht Erik Orsenna Plantagen in Mali und den Vereinigten Staaten, Forschungslabors und Farmen in Brasilien und Museen in Ägypten, ausgetrocknete Seen in Usbekistan, Textilfabriken in China und Frankreich. In einer unnachahmlichen Verbindung aus Poesie, Reportage und Realienkunde bringt Orsenna die Mechanismen der Globalisierung zur Sprache, den Kampf um Marktanteile, das Streben nach neuen Produkten, den Konflikt zwischen multinationalen Konzernen und traditioneller Ökonomie, die Rhetorik von offenen Märkten und der weltweiten Praxis des Lobbyismus. Eine brillante Erkundung unserer globalisierten Welt, die zu Recht mit dem Lettre Ulysses Award für die Kunst der literarischen Reportage ausgezeichnet wurde.

    Weisse Plantagen
  2. 2

    Eine Reise um unsere Welt Werden wir in Zukunft genug Wasser haben? Genug für neun Milliarden Menschen? Schon heute leidet die Hälfte der Menschheit unter Wassermangel. Mit dem Klimawandel werden sich die Probleme verschärfen. Zwei Jahre lang hat Érik Orsenna die Welt auf der Spur des Wassers bereist. Seine glänzenden Schilderungen, seine eingängigen Erklärungen, seine kritischen Fragen und seine menschliche Anteilnahme lassen eindringlich deutlich werden, welchen Bedrohungen unser Planet ausgesetzt ist und mit welchen Lösungen wir unsere Zukunft retten können.

    Die Zukunft des Wassers
  3. 3

    Erik Orsenna, der passionierte Weltreisende mit den hellwachen Augen, hat sich für dieses Buch auf die Spur des Papiers begeben. Seine Erzählung von dieser Reise ist eine Hommage an den Stoff, aus dem die weisen Gedanken und die grossen Träume sind - ein Stoff, der uns mit fernen Kulturen verbindet und dem unsere eigene Welt mehr verdankt, als wir ahnen. Orsenna lässt uns die globale Ökonomie des Papiers hautnah erleben und erweckt zugleich seine uralte Poesie zum Leben.

    Auf der Spur des Papiers