Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

De Jacobi Saga

Deze saga duikt in de turbulente historische gebeurtenissen van Duitsland. Het volgt de levens van gewone mensen die streven naar overleving en geluk in uitdagende tijden. De protagonisten worden geconfronteerd met armoede, sociale onrust en politieke omwentelingen. Toch komen in hun verhalen de veerkracht van de menselijke geest, hoop en liefde naar voren. Elk deel onthult een nieuw hoofdstuk van het lot van een familie in cruciale momenten van de Duitse geschiedenis.

1848
Fünf Finger hat die Hand

Aanbevolen leesvolgorde

  1. 1

    1848

    • 520bladzijden
    • 19 uur lezen
    4,0(206)Tarief

    Die bewegende Geschichte von Jette und Frieder entfaltet sich vor dem dramatischen Hintergrund der Revolution von 1848 in Berlin. Jette, 15 Jahre alt, lebt mit ihrer Schwester Guste und deren unehelichem Kind in ärmlichen Verhältnissen. Guste, eine Dirne mit außergewöhnlichem Humor, hilft der Familie, die harten Lebensumstände zu ertragen. Jette sorgt für Fritzchen und träumt von einem besseren Leben, während sie oft mit leeren Händen vom Markt zurückkehrt. Ihr Leben verändert sich, als sie den 17-jährigen Frieder im Treppenhaus trifft. Von da an liegen jeden Morgen Kartoffeln vor ihrer Tür, ein Zeichen seiner zarten Zuneigung. Frieder, ein Zimmermann, wird durch seinen Altgesellen Rackebrandt politisch geprägt und beginnt, über Freiheit und Gleichheit nachzudenken. Als die Kartoffelpreise steigen, kommt es zu Unruhen, und Frieder wird inhaftiert. Nach seiner Entlassung hat Jette eine enge Freundschaft mit Frieders Mutter, die für sie zur Ersatzmutter wird. Im März 1848 steht Frieder hinter den Barrikaden, wo es um Demokratie und das Überleben geht. Trotz der Gefahren gibt es Hoffnung auf ein besseres Leben für Jette, Frieder und Fritzchen. Kordon erzählt hier von einem vergessenen Kapitel deutscher Geschichte und dem Sieg der kleinen Leute.

    1848
  2. 2

    »Kaum einer erzählt deutsche Geschichte so gut wie Klaus Kordon.« Brigitte Sommer 1870, Beginn des Deutsch-Französischen Krieges. Eine Zeit, mit der auch die Geschicke der Familie Jacobi eng verknüpft sind: August, 19-jähriger Gymnasiast, meldet sich freiwillig an die Front und hofft, seine große Liebe Nelly bald wiederzusehen. Seine Schwester Rieke träumt davon, Malerin zu werden und beobachtet mit dem Zeichenstift die Veränderungen im Leben der Menschen; der kleine Bruder Köbbe und seine Freunde erleben diese Zeit als Abenteuer. Gekonnt und abwechslungsreich erzählt Kordon vom Zusammenschluss der deutschen Staaten zum deutschen Kaiserreich, dem Größenwahn der Gründerzeit und den Anfängen der Sozialdemokratie.

    Fünf Finger hat die Hand