Judith KriegerReeks
Deze serie volgt een doorgewinterde vrouwelijke rechercheur die duistere en persoonlijke zaken oplost. Ze duikt vaak in omgevingen die geheimen verbergen, van sombere bossen tot verborgen persoonlijke trauma's. Elke zaak confronteert haar niet alleen met moord, maar ook met haar eigen verleden en complexe relaties. Dit zijn aangrijpende misdaadverhalen met psychologische diepgang.





Aanbevolen leesvolgorde
- 1
- 2
Unter dem Eis
- 363bladzijden
- 13 uur lezen
Während in Köln ein Jahrhundertsommer die Menschen lähmt und ein mysteriöser Vermisstenfall die Polizei beschäftigt, sucht Judith Krieger in Kanada nach ihrer alten Schulkameradin Charlotte. Die Vogelforscherin wollte dort Eistaucher beobachten. Diese rotäugigen Wasservögel tauchen, so ein alter Mythos, zwischen der Welt der Lebenden und jener der Toten hin und her. Und bald geht es auch für Judith um Leben und Tod: Hat der Mann, mit dem sie in der kanadischen Wildnis eine leidenschaftliche Affäre anfängt, Charlotte umgebracht? Als zu Hause in Köln ein weiterer Junge verschwindet, beginnt für Judith ein Wettlauf mit der Zeit.
- 3
Köln, kurz nach Mitternacht. Ein verlassener S-Bahnhof. Ein erstochener Fahrer. Und eine bewusstlose junge Frau, die offenbar zur Prostitution gezwungen wurde. In langen, unwirklich warmen Januarnächten suchen Judith Krieger und ihr Kollege Manni Korzilius verzweifelt nach einem Zusammenhang. Gisa Klönnes dritter Roman entführt mit großem psychologischem Gespür in eine beklemmende Welt, in der Gewalt gegen Frauen alltäglich ist. Für 'Nacht ohne Schatten' erhielt Gisa Klönne den Friedrich-Glauser-Preis 2009 in der Kategorie Roman. Entdecken Sie auch das Hörbuch zu diesem Titel!
- 4
Farben der Schuld
- 362bladzijden
- 13 uur lezen
Karnevalsende in Köln. Ein Arzt in Priesterornat wird mit einem Schwert in der Brust gefunden. Wenig später ein auf die gleiche Weise ermordeter katholischer Priester – ebenfalls auf den Stufen einer Kirche. Treibt ein irrer Serienmörder sein Unwesen? Hauptkommissarin Judith Krieger ist nach dem dramatischen Ende ihres letzten Falles vom Dienst befreit. Doch als sie sich an den Polizeiseelsorger wendet, um über ihr Trauma zu sprechen, wird sie schneller, als ihr lieb ist, in den 'Priestermordfall' verwickelt. Lange stoßen Judith und ihr Kollege Manni Korzilius auf eine Mauer des Schweigens: In der Telefonseelsorge, wo das zweite Opfer arbeitete. Bei einem Priester, dem das Beichtgeheimnis wichtiger ist als sein eigenes Leben. Im Krankenhaus, wo der ermordete Arzt arbeitete. Und bei der jungen Bat, die zum Leidwesen ihrer Mutter in die Grufti-Szene abgedriftet ist. Bat, die den Mörder ihrer besten Freundin sucht, und dabei selbst in Lebensgefahr schwebt … Schuld, Vergebung und Glauben: Die Lösung des Falles liegt hinter den Fassaden der katholischen Kirche. Als Judith das erkennt, plant der Täter bereits seinen nächsten Mord.
- 5
Ein Toter ohne Gesicht mitten in der Kölner Altstadt. Die Ermittlungen führen Hauptkommissarin Judith Krieger in die Vergangenheit. Zu einer Familientragödie. Und zu einem Kinderheim, dessen Wurzeln bis in die NS-Zeit reichen. Ist der Täter ein ehemaliges Heimkind? Ist Rache sein Motiv? Schon bald fordert er Judith Krieger zu einem perfiden Wettkampf heraus. Ein eindringlicher und rasant erzählter Kriminalroman über ein lange verschwiegenes Kapitel der deutschen Geschichte.