Deze serie nodigt lezers uit voor droomachtige avonturen in een fantasiewereld, waar de realiteit zich vermengt met de wildste verbeeldingen. De jonge protagonist onderneemt ongelooflijke reizen vol magische wezens en onverwachte wendingen. Elk verhaal is een visueel rijke expeditie die de kracht van de kinderlijke fantasie en de grenzeloze mogelijkheden van dromen viert. Het is een uitnodiging tot een rijk waar de enige grenzen de eigen gedachten en de moed om het onbekende te verkennen zijn.
Includes the four - issue series, and never-before-seen pitch artwork from
Shanower, and a detailed look at the process employed by Shanower, Rodriguez,
and their editors to reinvent a celebrated property.
Spinning out of Winsor McCay’s brilliant early 20th century strip, Little Nemo: Return to Slumberland sees King Morpheus’ daughter, in the Royal Palace of Slumberland, select her next-playmate: Nemo! Only Nemo has no interest in being anyone’s playmate, dream or no dream! An all-new tale full of magic and whimsy Winner of the 2015 Eisner Award for Best Limited Series.
Eric Shanower hat mit den Comic-Adaptionen der Oz-Romane, die sogar auf der Bestsellerliste der New York Times landeten, eindrucksvoll bewiesen, dass er ein Händchen für märchenhafte Stoffe hat. Und jetzt widmet er sich einem anderen großen Klassiker: In 'Little Nemo Ő Rückkehr ins Schlummerland' erzählt er neue Abenteuer des kleinen Jungen, den Winsor McCay in den frühen Tagen des 20. Jahrhunderts in fantastische Traumwelten entführte. Doch halt! Ist es überhaupt derselbe Nemo? Nicht direktij Dieser Junge heißt James Nemo Summerton und den zweiten Vornamen gab ihm sein Vater, weil er einen gewissen Comic mochte. Doch der Prinzessin vom Schlummerland ist das egal. Nach vielen langweiligen Spielgefährten will sie endlich wieder einen Nemo haben. Egal welchen. Also gibt Morpheus, ihr Vater, den Befehl, 'Nemo' ins Schlummerland zu holen. Doch leider hat Jimmy überhaupt keine Lust, mit Mädchen zu spielenij Winsor McCay (1871-1934) ist einer der Pioniere der Comic-Geschichte. Die fantastischen Erlebnisse des kleinen Nemo erschienen zwischen 1905 und 1914 in den US-Tageszeitungen New York Herald bzw. New York American. Ihre detailverliebten surrealen Traumkulissen, in denen Architektur eine wichtige Rolle spielte, machten die Serie zu einem frühen Klassiker des Mediums