Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Paul Koch

Deze serie neemt lezers mee naar het naoorlogse Duitsland, een land dat worstelt met honger, kou en de blijvende schaduwen van de oorlog. Te midden van alomtegenwoordig wantrouwen en morele ambiguïteit, pakt een vastberaden onderzoeker complexe zaken aan die diep ingaan op het turbulente verleden van het land. Elke aflevering onthult duistere geheimen en ingewikkelde relaties binnen een samenleving die zichzelf te midden van chaos heropbouwt. Het biedt een boeiende mix van historisch drama en meeslepende detectiveromans, die de aard van schuld en overleving onderzoekt.

Alte Feinde
Unter Trümmern

Aanbevolen leesvolgorde

  1. 1

    Deutschland 1946: Die Zeiten sind hart. Hunger, Kälte und die Sorge um vermisste Angehörige dominieren das Leben. Paul Koch kehrt nach zwölf Jahren in das zerstörte Deutschland zurück. 1936 ging er nach Spanien, um gegen Franco zu kämpfen. Jetzt braucht die Polizei dringend jeden politisch Unbelasteten. Doch Kollegen und Vorgesetzte begegnen dem Kriminalkommissar mit Misstrauen. Und auch Koch ist auf der Hut. Bei einem Überfall auf ein Warendepot wird ein Wachmann getötet. Paul Koch übernimmt den Fall, der ihn schon bald zu dem einflussreichen und aalglatten Bauunternehmer Helmut Brunner führt. Plötzlich stirbt der einzige Zeuge und Kochs Ehrgeiz ist geweckt. Eher zufällig führen ihn seine Ermittlungen zu Dorle. Deren Mann wird vermisst und ihr Sohn ist schwer verwundet aus dem Krieg zurückgekehrt. Doch Medikamente gibt es nur auf dem Schwarzmarkt. Dorle will alles tun, um ihrem Sohn zu helfen. Wirklich alles? Eindrucksvoll entwirft Jürgen Heimbach das Bild einer Zeit, in der jeder Schuld auf sich lädt.

    Unter Trümmern
  2. 2

    Deutschland 1947: Kommissar Paul Koch hat es mit einem bestialischen Mord zu tun. Das Opfer wurde kastriert. Die Ermittlungen laufen schleppend an. Die Kommunikation über die Zonengrenzen ist beschwerlich. Zeugen, Opfer und Täter sind schwer auffindbar. Nicht wenige haben in den letzten Tagen der Kriegswirren ihre Identität gewechselt. Andere sich reingewaschen. In Nürnberg wird NS-Ärzten der Prozess gemacht – wegen Mordes und Zwangssterilisation. Könnte das eine Spur sein? Eindrucksvoll schildert Jürgen Heimbach die Situation im kriegszerstörten Deutschland. Und immer stellt sich die Frage: Wann kommt das Fressen? Und wann die Moral?

    Alte Feinde