Bookbot

Puberentuig

Deze serie vangt de chaotische en vaak verbijsterende reis van de puberteit met humor. Volg de transformatie van kinderen van schattige wezens tot humeurige, zwijgzame tieners. De boeken bieden geestige observaties en geruststelling voor ouders, met de nadruk dat onder de oppervlakte van opstandigheid een toekomstige volwassene schuilt. Het is een herkenbare en tijdloze kijk op de uitdagingen en geneugten van het ouderschap tijdens deze turbulente fase.

Im Reich der Pubertiere
Nicks Sammelsurium
Und ewig schläft das Pubertier
Jak jsem přežil pubertu své dcery a nezbláznil se

Aanbevolen leesvolgorde

  1. 1

    Máte doma puberťáka? Pak potřebujete tuto knihu! Máte doma puberťáka? Pak potřebujete tuto knihu! Byly sladké, byly roztomilé. Slavili jsme každý mléčný zub… Ale jednoho dne se děti neuvěřitelnou rychlostí proměnily ze šťastných, zvědavých a mile vypadajících holčiček a kluků v nevrlé, líné a hysterické puberťáky. Hladké tvářičky se mění v pupínkové plantáže. Nosy, nohy i zadky rostou znepokojujícím tempem. Jemné hlásky zní jako rozladěné dudy. A co je nejhorší, komunikace začne být velmi obtížná, přiznejme si to, prakticky nemožná. Ale nezoufejte! Věřte, že někde uvnitř tvorů, se kterými se najednou nedokážeme domluvit, dřímá dospělá bytost s dobrým srdcem a vlastním názorem. Musíme se jen obrnit trpělivostí a nechat ji, ať se z té haldy oblečení a prázdných kelímků od jogurtů vyhrabe na povrch. Sakra…

    Jak jsem přežil pubertu své dcery a nezbláznil se
  2. 2

    Im Reich der Pubertiere

    • 176bladzijden
    • 7 uur lezen
    3,8(214)Tarief

    Chaos, Pickel und Hormone – Bestsellerautor Jan Weiler (»Maria, ihm schmeckt's nicht«, »Das Pubertier«) erzählt, wie der Wahnsinn in der Familie weitergeht. Inzwischen hat es der Pubertier-Forscher nicht mehr nur mit einem weiblichen, sondern auch mit einem männlichen Exemplar der Gattung zu tun. Zu einigen Erkenntnissen ist er bereits gekommen: Pubertiere bewohnen am liebsten schlecht belüftete Räume, in denen sich Müllberge türmen. Die Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Vertretern dieser Art erscheinen signifikant: Während das weibliche Pubertier durch maßlosen Konsum, unverständliches Monologisieren und multiples Dauermeckern auffällt, verbringt das Pubertier-Männchen seine Lebenszeit im Wesentlichen mit drei lautlosen Tätigkeiten: Schweigen, Müffeln – und Zocken. Das klingt alles schlimm, schlimm, schlimm. Doch ohne Pubertiere wäre das Leben arm und öde. Und das Haus zu still und zu leer. Genau wie der Vorgänger „Das Pubertier“, das von betroffenen Eltern wie von Kindern in der Pubertät heiß geliebt wurde, stürmte „Im Reich der Pubertiere“ kurz nach Erscheinen Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste. Die Illustrationen im Innenteil stammen wieder von dem Berliner Künstler Till Hafenbrak.

    Im Reich der Pubertiere
  3. 3

    Und ewig schläft das Pubertier

    Witziges Geschenk für alle Eltern von Teenagern

    4,3(48)Tarief

    Wenn es erst einmal wach ist, hält es die Welt in Atem: Das Pubertier. Und inzwischen hat sich Nick zu einem Parade-Exemplar entwickelt. Als männliches Pubertier besticht auch er durch faszinierende Einlassungen zu den Themen Mädchen, Umwelt und Politik sowie durch seine anhaltende Begeisterungsfähigkeit für ganz schlechtes Essen und seltsame Musik. Er wächst wie Chinagras und trägt T-Shirts und Frisuren, die uns dringend etwas sagen wollen. Ansonsten allerdings ist die Kommunikation mit dem Pubertier auf ein Mindestmaß reduziert, es spricht wenig, dafür müffelt und chillt es ausgiebig. Und die Liebe spielt in diesem dritten Teil der Pubertier-Saga eine immer größer werdende Rolle sowie auch die Wahl der richtigen Schuhmode. Im Pubertierlabor werden über einen möglichen Zusammenhang beider Phänomene Mutmaßungen angestellt. Gemutmaßt werden darf außerdem über die Frage, wann diese verfluchte Pubertät eigentlich aufhört. Der Erzähler schaut manchmal in den Spiegel und denkt: Eigentlich nie.

    Und ewig schläft das Pubertier
  • Die besten Geschichten über den vorpubertären Nick Wie lebt ein Neunjähriger seine Vorliebe für moderne Wehrtechnik aus? Wie geht er im Internet einkaufen, was versteht er unter «zeitgemäßen Kindergeburtstagen»? Und was macht sein Vater, wenn der Sohn abends nicht zur verabredeten Zeit nach Hause kommt? All das erfährt man bei der Lektüre dieses Buches. Brillante Geschichten von den Abenteuern und Wortgefechten des präpubertären Nick – und ein charmanter Trost für geplagte Eltern und alle anderen sogenannten Autoritätspersonen.

    Nicks Sammelsurium