Bookbot

Shi

Deze serie duikt in de duistere krochten van het Victoriaanse Londen, waar twee jonge vrouwen op een gruwelijk geheim stuiten dat verband houdt met de elite van de stad. Verzeild in een gevaarlijk overlevingsspel, worden ze het doelwit van machtige krachten die hen permanent het zwijgen willen opleggen. Hun zoektocht naar gerechtigheid ontketent een spoor van wraak tegen een corrupt systeem dat kwetsbaren uitbuit en afdankt. Deze aangrijpende verhalen verkennen thema's als vrouwelijke veerkracht en de verwoestende gevolgen van ongebreidelde macht.

Shi 1: In principio era la furia
Rache
Am Anfang war die Wut ...
Der Dämonenkönig

Aanbevolen leesvolgorde

  1. 1

    Zwei junge Frauen durchwühlen des Nachts ein Beet im Crystal Palace während der ersten großen Weltausstellung, und was sie dort ausgraben, ist schrecklich: ein totes Baby. Der zynische Beweis, wie einflussreiche Kreise im London von 1851 mit allem umgehen, was stört. Und diese beiden Frauen fallen gewissen Herren zunehmend zur Last. Also versucht man, auch sie kurzerhand zu »entsorgen«. Ein tödlicher Fehler, denn damit ist der Keim für eine mörderische Rache gesät, die sich nicht nur gegen die skrupellosen Männer von einst richtet, sondern gegen die Haltung dahinter, eine ganze Kaste, ein Empire, das es gewohnt ist, über Leichen zu gehen – bis heute. Eine packende Erzählung, die im mysteriösen Zeichen des »Shi« vor allem eins demonstriert: Die Rache ist weiblich.

    Am Anfang war die Wut ...
  2. 1

    Un mistero racchiuso in tre lettere, che collega l’esplosione di una mina antiuomo nella Londra dei giorni nostri e l’esposizione universale del 1951. Chi è Jennifer Winterfield? E quale destino le hanno riservato Zidrou (ai testi) e uno straordinario José Homs ai disegni? Una storia dai risvolti oscuri e sexy, avvincente come i migliori romanzi d’ambientazione vittoriana.

    Shi 1: In principio era la furia
  3. 2

    Zwei junge Frauen durchwühlen des Nachts ein Beet im Crystal Palace während der ersten großen Weltausstellung, und was sie dort ausgraben, ist schrecklich: ein totes Baby. Der zynische Beweis, wie einflussreiche Kreise im London von 1851 mit allem umgehen, was stört. Und diese beiden Frauen fallen gewissen Herren zunehmend zur Last. Also versucht man, auch sie kurzerhand zu »entsorgen«. Ein tödlicher Fehler, denn damit ist der Keim für eine mörderische Rache gesät, die sich nicht nur gegen die skrupellosen Männer von einst richtet, sondern gegen die Haltung dahinter, eine ganze Kaste, ein Empire, das es gewohnt ist, über Leichen zu gehen – bis heute.

    Der Dämonenkönig
  4. 3

    Zwei junge Frauen durchwühlen des Nachts ein Beet im Crystal Palace während der ersten großen Weltausstellung, und was sie dort ausgraben, ist schrecklich: ein totes Baby. Der zynische Beweis, wie einflussreiche Kreise im London von 1851 mit allem umgehen, was stört. Und diese beiden Frauen fallen gewissen Herren zunehmend zur Last. Also versucht man, auch sie kurzerhand zu »entsorgen«. Ein tödlicher Fehler, denn damit ist der Keim für eine mörderische Rache gesät, die sich nicht nur gegen die skrupellosen Männer von einst richtet, sondern gegen die Haltung dahinter, eine ganze Kaste, ein Empire, das es gewohnt ist, über Leichen zu gehen – bis heute. Eine packende Erzählung, die im mysteriösen Zeichen des »Shi« vor allem eins demonstriert: Die Rache ist weiblich.

    Rache