Frankfurt, 1836. Eine Serie von Giftmorden an jungen Dienstmädchen, die alle nebenbei der Prostitution nachgingen, lässt die heile Fassade der Stadt am Main bröckeln. Augenzeugen haben keine Zweifel, dass der Täter der besseren Gesellschaft angehört. Der ebenso verschlafenen wie korrupten Polizeibehörde unter der Leitung von Oberinspektor Brand gelingt es aber nicht, dem Mörder auf die Spur zu kommen. Nach dem Dafürhalten von Presse und Obrigkeit handelte es sich bei den Opfern ohnehin um "liederliche Weibsbilder", deren schlimmes Ende nicht verwunderlich sei. Empört über so viel Unfähigkeit und Ignoranz beginnt die Frankfurter Dichterin Sidonie Weiss, gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Johann Konrad Friedrich, auf eigene Faust in den mysteriösen Mordfällen zu ermitteln. Unterstützung finden die beiden bei dem Arzt und städtischen Leicheninspektor Heinrich Hoffmann. Ihre Nachforschungen führen Fräulein Sidonie, Johann und Doktor Hoffmann in die Salons des grossbürgerlichen Frankfurts, aber auch in die schäbigen Dachkammern der Dienstboten.
Sidonie Weiß Reeks
Duik in meeslepende historische mysteries die zich afspelen in het 19e-eeuwse Frankfurt. Deze serie volgt de scherpzinnige Sidonie Weiß die samen met haar vertrouwde metgezellen onbevreesd duistere misdaden aanpakt. Ze navigeren door de ingewikkelde sociale lagen van die tijd, van weelderige salons tot de bescheiden woningen van bedienden. Bij het ontrafelen van complexe zaken dagen ze maatschappelijke onverschilligheid uit en onthullen ze de verborgen waarheden onder de respectabele façade van de stad.

Aanbevolen leesvolgorde
- 1