Trier im 3. Jahrhundert n. Chr. Die Sklavin Invita, ein Findelkind, gilt als gewitzt und aufsässig und ist dafür bekannt, ihre Nase in Dinge zu stecken, die sie nichts angehen. Als ein Mitsklave von einem Botengang nicht zurückkehrt, gerät sie in Verdacht, etwas mit dem Verschwinden zu tun zuhaben. Um ihre Unschuld zu beweisen, muss Invita sich der Vergangenheit stellen, die für sie selbst im Dunkeln liegt ...
Sklavin InvitaReeks
Deze serie neemt lezers mee naar het oude Rome, volgend de reis van een jonge vrouw die, ondanks haar status als slavin, geletterd is en een sterke stem heeft. Afspelend tegen dramatische historische achtergronden, brengt haar vurige temperament en onafhankelijke geest haar constant in hachelijke situaties. Wanneer een mysterieuze verdwijning plaatsvindt, wordt ze onmiddellijk verdacht en meegesleept in een onderzoek dat verborgen geheimen en gevaarlijke complotten ontrafelt. Deze verhalen zitten vol spanning, intrige en onverwachte wendingen, waardoor lezers geboeid blijven door de veerkracht en scherpe geest van de protagonist.



Aanbevolen leesvolgorde
- 1
- 2
Ein Mord, ein Verdacht, eine Intrige - auf der Spur einer Verschwörung im römischen Trier Auf dem Heimweg vom Palast des Statthalters wird ein hoher Beamter ermordet. Der Verdacht fällt auf seinen Sklaven Hyacinthus - und damit droht nach römischen Recht allen Sklaven des Haushalts die Hinrichtung. Die junge Sklavin Invita stellt eigene Nachforschungen an. Sie stößt auf eine Verschwörung, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern die ganze Stadt Treveris in Gefahr bringt.
- 3
260 n. Chr.: In Divodurum an der Mosel werden zwei junge Frauen ermordet aufgefunden, beide mit einem Fluchtäfelchen versehen. Der Verdacht fällt auf den Sohn des jüdischen Arztes Isaac. Ist Hexerei im Spiel? Die Sklavin Invita ist entschlossen, der Sache auf den Grund zu gehen, und entdeckt ganz andere Motive: Hass, Neid, Gier nach Gold ═ und Dämonen der Vergangenheit, die durch keine magische Zauberformel gebannt werden können.