Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Mena Lafkioui

    Contes berbères chaouis de l'Aurès
    Atlas linguistique de variétés berbères du Rif
    Berber in contact
    Études de la variation et de la structuration linguistiques et sociolinguistiques en berbère du Rif
    African Arabic
    • African Arabic

      • 301bladzijden
      • 11 uur lezen

      This present book studies from a dialectological perspective various African Arabic varieties, such as Maghreb Arabic, Bongor Arabic, Juba Arabic and Logorí Arabic. On the one hand, different specific linguistic aspects related to phonetics and phonology as well as to morphology, syntax and lexicology are discussed in this volume; e. g. the Arabic loanwords in Somali with regard to the strata in South Arabian, the structural features of Logorì Arabic and its use as Lingua Franca or native language, the contact-induced innovation processes in North African Arabic negation by analogy with Berber negation. On the other hand, the African Arabic theme is approached from a more general perspective analysing the contact effects on linguistic features and systems from a broader comparative, typological and universal viewpoint, e. g. a general typology of Arabic in Africa, the question of possible universal features of pidginization and creolization drawn on evidence from Arabic-based pidgins and creoles. Its outcomes offer important insights for all linguistic studies and approaches, and directly connect with other research fields such as sociolinguistics, ethnolinguistics and language acquisition.

      African Arabic
    • Der vorliegende Band untersucht linguistische und soziolinguistische Variation im Berber aus vier Perspektiven: die non-verbale Prädikation, für die eine Typologie durch vergleichende Analysen erstellt wird; die Rolle der Intonation in der Sprachstrukturierung, insbesondere in Bezug auf syntaktische und pragmatische Funktionen sowie die Informationsstrukturierung; die Bedeutungskonstruktion im oralen Diskurs, die den Interakteuren eine zentrale Rolle zuschreibt, während sie gemeinsam Bedeutung konstruieren und kulturelle Werte produzieren; und schließlich Sprachgeographie-Analysen, die aufzeigen, wie die Forschung zur linguistischen Variation sowohl der Dialektologie als auch der Dialektometrie zugutekommt. Die umfangreiche Datensammlung und die detaillierten Analysen bieten wertvolle Einblicke für Wissenschaftler, die sich mit linguistischer oder soziolinguistischer Variation beschäftigen. Die Ergebnisse werden durch zahlreiche Abbildungen, darunter Karten und Dendrogramme, ergänzt. Die Autorin, Dr. Mena Lafkioui, war bis 2014 Assistenzprofessorin an der Università degli Studi di Milano-Bicocca und arbeitet derzeit als Directrice de Recherche am Centre LLACAN in Paris. Ein Atlas der Varianten des Rif-Berber ist ebenfalls in ihrem Programm erschienen.

      Études de la variation et de la structuration linguistiques et sociolinguistiques en berbère du Rif
    • Das Tachawit, eine Berbersprache, wird von den Chaouia im Aurès-Gebirge gesprochen und gehört zur afroasiatischen Sprachfamilie. Berbersprachen sind in einem breiten Gebiet von Ägypten über Libyen und Algerien bis nach Marokko verbreitet. Diese Studie präsentiert 21 Erzählungen, die Gustave Mercier Ende des 19. Jahrhunderts sammelte und in seinen Werken „Cinq textes berbères en dialecte chaouia“ (1900) und „Les Chaouia de l’Aurès“ (1896) veröffentlichte. Die Erzählungen bieten ein umfassendes Beispiel für die orale Literatur der Chaouia und zeigen die Vielfalt der Erzähltypen und -themen. Sie bilden ein wichtiges Korpus zu einem noch weitgehend unerforschten Dialekt. Ein ausführliches Vorwort erläutert die Entstehung der Sammlung und Mercier selbst, gefolgt von einer linguistischen Einordnung des Tachawit, Anmerkungen zur Erzähltradition und Zusammenfassungen der Erzählungen. Der Hauptteil umfasst die 21 Erzählungen, jeweils mit französischer Übersetzung. Dr. Mena Lafkioui und Dr. Daniela Merolla sind die Herausgeberinnen, die in den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaften tätig sind. Die Sammlung wird als wertvolle Ergänzung zur Datenbank der Berbertexte angesehen und bietet Einblicke in den sozio-kulturellen Kontext der Chaoui-Gemeinschaft.

      Contes berbères chaouis de l'Aurès