Brad Barkley's werk duikt in de ingewikkelde relaties tussen mensen en de zoektocht naar betekenis in het dagelijks leven. Zijn stijl kenmerkt zich door een indringend psychologisch inzicht en een poëtische taal die stille emoties en onverwachte momenten van openbaring vastlegt. Barkley's geschriften verkennen vaak thema's als liefde, verlies en het menselijke verlangen naar verbinding in de moderne wereld. Zijn proza onthult een diepe menselijkheid en laat een blijvende indruk achter op de lezer.
Set in the summer of 1975, Gabe Strickland navigates the contrasting worlds of his father Roman's ambitious dreams and his mother Gladys's quest for stability. As Roman embarks on a carnival tour selling "Death Cars of Celebrities" in hopes of winning Gladys back, Gabe discovers his own understanding of love and life's true values. The story explores themes of ambition, family dynamics, and the realization that some things, like love, cannot be commodified. A reading group guide is also included.
Calliope and Eliot, two fifteen-year-olds in Asheville, North Carolina, begin to acknowledge some unpleasant truths about their parents and form their own ideas about love.
The story unfolds in Disney World, where a strike leads to teens stepping in as character actors. Ella, portraying Cinderella, struggles with her disillusionment about dreams, while Luke, dressed as Dale, grapples with his feelings for his perfect girlfriend, Cassie. A scavenger hunt brings Ella and Luke together, allowing them to explore the park's hidden treasures and each other’s hearts. Through their adventures, they begin to believe that dreams might still hold magic and possibility, sparking a connection that could change everything.
Geld oder Liebe, das ist die zentrale Frage für Gabriel Strickland. Sein Vater predigt den Glauben an den Handel und schwärmt von dem magischen Moment, bevor Käufer und Verkäufer sich einig werden. Alles hat seinen Preis, so die Überzeugung des Vaters. Doch diese Lebensphilosophie hat einen Haken: Jeder Erfolg zieht einen Misserfolg nach sich, und Gabriels Mutter Gladys ist es leid, allein auf ein Leben voller Rechnungen zu warten. Im Sommer 1975 verlässt sie ihren Mann und zieht zu dessen Bruder Dutch, einem bodenständigen Autohändler. Strickland senior, überzeugt, Gladys zurückgewinnen zu können, überredet seinen sechzehnjährigen Sohn zu einer Reihe verrückter Ideen, darunter ein großer Coup: Gemeinsam mit Geldgeber Vic Comstock reisen sie von Jahrmarkt zu Jahrmarkt und stellen die Todeskarossen berühmter Verstorbener aus. Sandy Goforth, die Ex-Frau von Dutch, verkauft die Tickets, und die Tour wird ein Hit – zumindest vorerst. Gladys ist davon wenig beeindruckt, doch Gabriel lernt viel: Zwischen den Träumen seines Vaters und dem Sicherheitsbedürfnis seiner Mutter findet er seine eigene Wahrheit und wächst dabei heran.