Die neue Monographie fasst zum ersten Mal Werke der Münchner Künstlerin Veronika Veit (geboren 1968) in einer geschlossenen Werksbetrachtung zusammen. In ihren Skulpturen, Installationen, Fotografien und Animationsfilmen aus den Jahren 1999 bis 2005 verschwimmen die Grenzen zwischen realer und fiktiver Welt. Der Titel Substitute bezieht sich auf den dominierenden Charakter von Veits Bildsprache, der Irritation, wenn Gegenstände, Materialien und Vorstellungen erSetzt werden. Alltägliche Objekte wie eine Dusche, ein Bett oder ein Schreibtisch werden durch scheinbar banalen Austausch der Materialien und geringfügiges Verändern von Formen zu komplexen Kunstwerken verwandelt. Veit vereint in ihren Installationen statische Elemente wie Skulpturen mit dynamischen Elementen – den Animationsfilmen. Auf diese Weise wird die Skulptur zum Leben erweckt. Biografie 1968 in München geboren 1989-95 Akademie der Bildenden Künste München 1998 DAAD-Stipendium für Großbritannien 2000 Projektstipendium der Stadt München 2004 Arbeitsstipendium des Kunsfonds e. V., Bonn
Veronika Veit Boeken



The role of women in the Altaic world
- 335bladzijden
- 12 uur lezen
Aus dem Inhalt (38 Beiträge): V. M. Alpatov, Female Variant of Japanese Z. Anayban, The Women of Tuva in the Context of the Transformation Period in Russia Á. Birtalan, Ada: A Harmful Female Spirit in the Mongolian Mythology and Folk Belief E. Boikova, Common-Law Marriage in Pre-Revolutionary Mongolia D. Chmielowska, The Image of Woman in Turkish Literature in the Second Half of the 20th Century M. Dobrovits, Maidens, Towers and Beasts M. R. Drompp, From Qatun to Refugee: The Taihe Princess among the Uighurs B. Frey Näf, Compared With the Women the … Menfolk have little Business of their own.“ – Gender Division of Labour in the History of the Mongols M. Gálik, The Twenty-Fourth Nasreddin? Two Women in Wang Meng‘s Xinjiang Stories J. Gießauf, Mulieres Bellatrices oder Apis Argumentosa? Aspekte der Wahrnehmung mongolischer Frauen in abendländischen Quellen des Mittelalters M. I. Gol’man, The Mongolian Women in the Russian Archives of the XVIIth Century W. Heissig, Zum Motiv der Hexenverbrennung in der Mongolischen Volksdichtung F. G. Hisamitdinova, The Place and Role of the Bashkir Woman in Family and Society: The Present and the Past