Im Verlauf der Grabungskampagnen von 1977-1983 wurde auf dem Unteren Bühl das Westquartier des Vicus Vitudurum freigelegt. Während 300 Jahren kann die Entwicklung dieses Siedlungsteils ab der ersten, planmässigen Anlage im Jahr 7 n. Chr. über mehrere Bauphasen verfolgt werden. Die ausgezeichnet erhaltenen Holzbauteile gestatten einen Blick auf den hohen Stand der römischen Zimmermannstechnik. Reste von Mauern, Gruben, Herdstellen etc. sowie zahlreiche Fundgegenstände lassen Schlüsse zur Gliederung der Räume und ihrer Nutzung zu. Die freigelegte Strasse im Siedlungszentrum und ein System von Abwasserkanälen und hölzernen Wasserleitungen (Deuchel) belegen eine leistungsfähige städtische Infrastruktur.
Thomas Pauli Gabi Boeken


Spuk & Co: Der rätselhafte Schatten
- 158bladzijden
- 6 uur lezen
Timo und Chris müssen die schlimmste Projektwoche ihres Lebens überstehen. Sie sind nicht in ihrem heiß begehrten Filmprojekt gelandet, sondern müssen ihre Zeit bei Igor, dem Hausmeister des Schreckens fristen. Als Timo bemerkt, dass er ständig von einem Mädchen fotografiert wird, nimmt die Woche eine überraschende Wende. Die Fotos offenbaren Unglaubliches: Timo wird von einem geheimnisvollen Schatten verfolgt. Was ist das für ein Wesen, das sich an seine Fersen geheftet hat? Ist er in Gefahr? Gemeinsam mit seinen Freunden Mina und Chris versucht Timo, mehr über seinen gruseligen Verfolger zu erfahren. Dabei stoßen die drei auf ein tragisches Ereignis, das weit zurück in der Vergangenheit liegt und das sich nun zu wiederholen droht. Sie müssen das Geheimnis um den rätselhaften Schatten lüften, um ein schreckliches Unglück zu verhindern.