Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerd Graßhoff

    Untersuchungen zum Stadiasmos von Patara
    MetaATLAS
    Innovationen der Antike
    Ludwig Wittgensteins Logisch-philosophische Abhandlung
    The Bern digital Pantheon project
    The History of Ptolemys Star Catalogue
    • 5,0(1)Tarief

      The Almagest, a pivotal second-century text, established astronomy as a formal science and remained influential until the late Renaissance. It served as the foundation for European astronomical knowledge, incorporating refinements from Arabic scholars and shaping the work of Copernicus and Kepler. The text introduced crucial concepts such as the separation of sidereal and tropical years, celestial coordinate systems, and classifications of celestial brightness, many of which continue to underpin modern astronomy. Its legacy endures through the theories that evolved from its principles.

      The History of Ptolemys Star Catalogue
    • Mit modernster Laservermessungstechnik wurde von einer interdisziplinären Forschergruppe der Universität Bern das Gebäude des Pantheon in Rom von innen und außen vollständig digitalisiert. Mehr als eine halbe Milliarde Messpunkte erfassen die Position und Farbwerte der Gebäudeoberfläche. Das Bern Digital Pantheon Model integriert diese Messungen zu einer virtuellen Ansicht des Gebäudes. Der vorliegende Band zeigt in einer Bilddokumentation ganz neuen Typs verschiedene Quer- und Grundschnitte, die in ihrer eigentümlichen Ästhetik bislang ungesehene Einblicke in die Gebäudearchitektur bieten.

      The Bern digital Pantheon project
    • Ludwig Wittgensteins Logisch-Philosophische Abhandlung ist unumstritten eines der bedeutendsten und einflussreichsten philosophischen Werke des 20. Jahrhunderts. Gleichwohl gab es bislang keine historisch-kritischen Anspruchen genugende Ausgabe dieses Werkes, die die verschiedenen Originalversionen miteinander vergleicht und auf dieser Basis die Entstehung des Werkes rekonstruiert. Diese Lucke schliet das vorliegende Buch, indem es alle fur die erste deutsch-englische Ausgabe von Wittgensteins Werk relevanten Originaldokumente veroffentlicht und anhand tabellarischer Textvergleiche sowie teilweise unveroffentlichter Korrespondenzen die Entstehungsgeschichte von Wittgensteins Erstlingswerk minuzios rekonstruiert. Dies fuhrt zu einem in vielen Punkten revidierten Bild der Entstehungsgeschichte der Abhandlung.

      Ludwig Wittgensteins Logisch-philosophische Abhandlung
    • Innovationen der Antike

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Innovationen haben nicht nur einen starken Einfluss auf unser heutiges Leben, sie formten und beeinflussten bereits den Alltag der Menschen in der Antike. Ein interdisziplinäres Expertenteam des Exzellenzclusters Topoi stellt nun erstmals fächerübergreifend und basierend auf neuesten Forschungsergebnissen die bedeutendsten Innovationen der Menschheitsgeschichte vor: von spezialisierter Viehzucht, über die Entwicklung effizienter Bautechniken bis hin zu Zeit- und Wassermanagement. Spannend und leicht nachvollziehbar zeigen die Autorinnen und Autoren, unter welchen gesellschaftlichen, politischen und natürlichen Rahmenbedingungen bedeutende Innovationen auftreten konnten und wie sie die Geschichte der Menschheit seit der Antike nachhaltig beeinflussten. Eine faszinierende Einführung in ein äußerst aktuelles Phänomen.

      Innovationen der Antike
    • Der Stadiasmos von Patara oder Miliarium Lyciae ist ein erst kürzlich aufgefundenes Monument in der ehemaligen römischen Provinz Lykien in der heutigen Türkei, auf dem tabellarisch Ortsverbindungen und Entfernung zwischen Siedlungen des antiken Lykiens aufgeführt sind. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass es keine bessere geographische Quelle der Antike gibt, die eine einheitliche Methode der Distanzmessung und eine systematische Behandlung der Ortschaften einer Provinz dokumentiert. Mit den hier vorgelegten Ergebnissen werden neue Einsichten in die Topologie des Strassennetzes, genaue Lokalisierungen der genannten Ortschaften und Thesen über den Hintergrund der Auflistung des Stadiasmos präsentiert.

      Untersuchungen zum Stadiasmos von Patara
    • Innovationskultur

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Band beleuchtet aus unterschiedlicher Perspektive die fördernden oder hemmenden Bedingungen während des Innovationsprozesses von der Grund- lagenforschung bis zum marktfähigen Produkt. Neben Beiträgen aus der Innovationsforschung kommen bekannte Innovations- akteure und -akteurinnen aus Wissenschaft und Industrie direkt zu Wort. Sie werden befragt, wie sie die persönlich erlebten Förderbedingungen bewerten und wie sich nach ihrer Erfahrung Innovationskultur schaffen lässt. Unterschieden wird in der Innovationsforschung als Ergebnisse von innovativen Prozessen: (A) wissenschaftliche Erkenntnisse, häufig noch in Form von Grundlagenwissen, (B) technologische Umsetzungen und (C) marktfähige Produkte mit jeweils eigenen Indikatoren. Das Verständnis der dynamischen Zusammenhänge zwischen diesen Wissens- domänen ist heute noch sehr lückenhaft. Zumeist, aber nicht immer, findet eine chronologische Entwicklung von (A) nach (C) statt, die sich bei umfassenden Innovationen in der heutigen Zeit immer noch über einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren erstreckt. Die Publikation soll das Wissen über die Prozesse der Innovation erweitern und über eine Sichtung des gegenwärtigen Kenntnisstandes hinaus der Innova- tionsforschung Impulse verschaffen.

      Innovationskultur
    • Die Begriffe Naturrecht und Naturgesetz wurden im 17. Jahrhundert nahezu zeitgleich in unterschiedlichen Kontexten entwickelt. Die Ursprünge des Naturgesetz-Begriffs lassen sich im bahnbrechenden Werk von Kopernikus und Kepler nachweisen; das Aufkommen des Naturrecht-Begriffs wird im Umfeld von Bernegger, Descartes und Cumberland untersucht.

      Naturgesetz und Naturrechtsdenken im 17. Jahrhundert