Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Badura

    Fotoprotokolle
    Ovids 'Fasti' und das kulturelle Wissen des römischen Kalenders
    Ovid-Handbuch
    Zeit in den Kulturen des Altertums
    • Zeit in den Kulturen des Altertums

      Antike Chronologie im Spiegel der Quellen

      • 688bladzijden
      • 25 uur lezen

      Dieser Band zeigt aus soziologisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive das Potential von Zeitkonzepten und Zeitpraktiken als Schlüssel zum Verständnis antiker Gesellschaften auf. Er kann gezielt in der Lehre eingesetzt werden, indem er überschaubare, quellenbasierte Einstiegslektüre in vielfältige Problemfelder bereitstellt. Ein Glossar erläutert technische Begriffe aus dem Bereich der antiken Chronologie, alle Beiträge sind untereinander verknüpft. Repertorium für Studierende der Alten Geschichte Der Band beleuchtet das Verständnis von und den Umgang mit Zeit in den Kulturen des Altertums. Betrachtet man Zeit als ein soziales Konstrukt und nicht nur als eine physikalische Gegebenheit, so können chronologische Konzepte, Systeme und Praktiken wichtige Einblicke in das Selbstverständnis und die Funktionsweise von Gesellschaften geben. Im Mittelpunkt stehen 60 Quellen aus Ägypten, dem Vorderen Orient sowie der griechischen und römischen Welt, die vom 3. Jahrtausend v. Chr. bis in die christliche Spätantike datieren. Das Spektrum reicht von Malereien und Reliefs über literarische Texte und Urkunden bis hin zu Instrumenten und Bauwerken, darunter wohlbekannte Beispiele ebenso wie bislang wenig beachtete Liebhaberstücke der Autoren. In allen Beiträgen werden verwandte Quellen erfasst, technische Aspekte erklärt und die Zeugnisse in soziokultureller Hinsicht ausgewertet.

      Zeit in den Kulturen des Altertums
    • Ovid-Handbuch

      Leben Werk Wirkung

      • 528bladzijden
      • 19 uur lezen

      Das Handbuch bietet einen umfassenden Einblick in Ovids Werk, das seit über 2000 Jahren die europäische Literatur prägt. Es enthält essayartige Beiträge, die sowohl Kontext als auch Themen seiner Literatur beleuchten und dabei sowohl Laien als auch Experten ansprechen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Textanalyse, die Ovids literarische Ästhetik und Erzähltechniken veranschaulicht. Zudem wird die Bedeutung Ovids für die europäische und außereuropäische Kultur sowie seine Modernität aus verschiedenen Perspektiven untersucht.

      Ovid-Handbuch
    • Ovids 'Fasti' und das kulturelle Wissen des römischen Kalenders

      Dissertationsschrift

      • 290bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Untersuchung beleuchtet das kulturelle Wissen des römischen Kalenders, wie es Ovid in seinen 'Fasti' präsentiert und formt. Sie basiert auf der Annahme, dass das Gedicht im Dialog mit verschiedenen poetischen und historiographischen Texten steht, insbesondere durch die gemeinsame Aitiologie, die Ursprungserklärungen behandelt. Im Fokus steht die Entwicklung des Kalenders sowie die aitiologischen Erklärungen für dessen Struktur und Benennung. Diese Studie bietet eine tiefere literarische Wissensgeschichte, die über bloße historische Ereignisse hinausgeht und die poetische Auseinandersetzung mit der sozialen Zeitverhandlung in Rom analysiert.

      Ovids 'Fasti' und das kulturelle Wissen des römischen Kalenders