Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Amin el Dib

    Eine Reise nach Ägypten 1997
    SilberLicht
    On the fragility of being
    Autonome Bilder
    Under skies of blue and gray
    • Amin El Dibs große Portraitserie ›Inszenierte Bildnisse‹ wurde 2015 in Berlin mit einer großen Einzelausstellung gewürdigt. Gleichzeitig ist bei Peperoni Books das neue Buch des Fotografen mit Landschaftsaufnahmen in Farbe erschienen: ›Under Skies of Blue and Grey‹. Die Serie hieß ursprünglich ›Walking the Dog‹. Viele Jahre war Amin El Dib fast täglich in Wald und Flur unterwegs um seinen Hund spazieren zu führen. Auf vielen verschiedenen Wegen, und auf jedem viele Male. Routine führt ja oft dazu, nicht mehr so genau hinzusehen, Amin El Dib aber hielt die Augen offen, blieb neugierig und war als Fotograf natürlich interessiert an neuen Bildern. Und er hat sie gefunden. Weite Täler und baumbestandene Berge, grüne Wiesen und dichtes Unterholz, Herbstlaub und Schneelandschaften. Alles unter freiem Himmel. Nur ein Stück unberührte Natur war nicht dabei. Jedes Bild zeigt, manchmal brutal, oft aber kaum sichtbar, wie die Menschen ihre Umgebung zur Kulturlandschaft umgeformt haben und wie die Landschaft diese Eingriffe wie ein Recorder und ohne zu werten aufgezeichnet hat. Amin El Dibs Bilder aber tun trotzdem weh.

      Under skies of blue and gray
    • Amin El Dib macht Kunst mit Photographie, wobei das Medium für ihn sowohl Material als auch Forschungsgegenstand ist. Seine radikale Herangehensweise an die Materialität und Medialität der Photographie definiert die Grenzen, die er überschreitet, um deren Wesen zu erkunden. El Dib arbeitet in umfangreichen Werkgruppen, die ihn über Jahre begleiten und sein Leben prägen. Einzelne Lebensmomente, wie Spaziergänge mit dem Hund oder Reisen nach Ägypten, beeinflussen seine Arbeitsweisen und Bildgestaltung. Die Prozesse der Photographie selbst sind oft entscheidend für seine Kunst: Aspekte wie Negativdruck, Bildgröße, Ausschnitt und Grauwertverteilung sind für ihn von großer Bedeutung. Seine Radikalität ergibt sich aus der ernsthaften Auseinandersetzung mit jedem Parameter seiner Arbeit – nichts ist zu klein, um die Wirkung seiner Bilder zu verändern. El Dib ist zudem stark am Endprodukt interessiert: Jedes Bild repräsentiert ihn als Künstler und sein Œuvre, unabhängig von seinem Kontext innerhalb einer Serie. Klassische Kompositionsregeln und technische Verfahren spielen eine wichtige Rolle im Bildentstehungsprozess. Sein Fokus auf das Bildermachen befreit ihn von Fragen nach dem Ursprung seiner Ideen, da diese einfach vorhanden sind. Jedes Bild muss jedoch entschlüsselt werden, was für die Betrachter eine wunderbare und lohnende Aufgabe darstellt.

      Autonome Bilder
    • Drei Jahre lang hat der Schweizer Fotokünstler Amin El Dib in der Basler Skulpturhalle die Gipsabgüsse antiker Skulpturen abgelichtet, die dort zu Studienzwecken versammelt sind. Dem Fotografen ging es weniger um die präzise Wiedergabe der schönen Figuren als um die Situation einer Sammlung in einem Raum, auch und gerade in Momenten des Übergangs von Unterbringung zu Präsentation. Oft sind es Details, die ihn zu Bildern herausfordern, alte und neue Beschädigungen von sonst vollkommenen Skulpturen. Da die Gipse selbst nicht bemalt sind, wird ihre materielle Farbigkeit von Weiß bis Gelb im Gegensatz zu der des Raums – von roten Wänden über weiße Decken bis zur Farbigkeit der Lampen – thematisiert. Denn die Geschichte der Sammlung von Gipsabgüssen antiker Skulpturen ist die eines Mediums und folgt damit einer Dynamik, die El Dib für sein eigenes Medium, für die Fotografie, in ähnlicher Weise wiederholt.

      On the fragility of being
    • SilberLicht

      GelatineSilberLichtKarton

      Fast könnte es um eine Auseinandersetzung mit der besonderen Stofflichkeit der analogen Fotografie gehen. Tatsächlich ist der eigenartige Glanz eines Baryt-Abzuges und auch die Beschaffenheit des Trägerkartons hinreissend erfasst. Darüber hinaus transportiert der Autor weitere Inhalte. Die Vergänglichkeit des fotografischen Bildes und auch der abgebildeten Menschen, die hier aus bisherigen Arbeiten auftauchen und dann scheinbar an den Risskanten tief in die Schicht entschwinden, ist sein künstlerisches Thema.

      SilberLicht
    • El Dib ist mit Frau und Tochter ein moderner Ägyptenreisender, der mit einer simplen russischen Spiegelreflex und angelehnt an Sichten der Reisefotografie aus dem 19. Jahrhundert Erinnerungsbilder aufnimmt. Diese Erinnerung gilt auch der eigenen Kindheit, die der Sohn eines Ägypters und einer deutschen Mutter im heutigen Alter seiner Tochter am Nil und bei den Pyramiden verbrachte.

      Eine Reise nach Ägypten 1997