Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael T. Ganz

    Best of Switzerland: Matterhorn
    Die Kunst Bauer zu sein
    Gelb fahren
    Alpwandern
    • Alpwandern

      16 Touren zu Kuh-, Ziegen- und Schafalpen im Schweizer Alpenbogen

      Eines haben die 16 in diesem Buch vereinten Alpbetriebe zwischen Wallis und Graubünden gemeinsam: Sie sind nur zu Fuss erreichbar. die Zugänge führen durch Schluchten in abgeschiedene Hochtäler, über Kämme zu Hütten über der Baumgrenze, durch Bergwälder auf sonnige Hangschultern. Alpwege sind Arbeitswege, kurz und einfach hier, lang und anstrengend dort. Beschrieben werden jedoch auch Wege über die Alp hinaus zu hoch gelegenen Weiden, über ein Joch zur Nachbaralp oder ins Nebental. Die Routen führen zu Kuh- und Ziegenalpen, auf denen Käse hergestellt wird, zu Schaf-, Rinder- und Mutterkuhalpen. Zusammen ergeben sie einen Querschnitt durch das heutige Schweizer Alpwesen mit seinen Betriebsformen, Produktionsweisen, Arbeitsbedingungen. Auf- und Abstiege lassen sich in einem Tag machen. Es fehlen aber auch nicht Angaben zu Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeiten auf den Touren.

      Alpwandern
    • 1906 verkehrte zwischen Bern und Detligen das erste Schweizer Postauto. Damit nahm die Erfolgsgeschichte des grössten Schweizer Busunternehmens ihren Anfang: Heute fahren Schweizer Postautos zusammengerechnet fünfmal täglich um die Welt. Das Buch zum 100-Jahr-Jubiläum ist mehr als eine Jubiläums-Festschrift. Die Autoren zeichnen ein aktuelles Bild des gelben Transportmittels auf dem Hintergrund seines Werdegangs, bis hin zu neuesten Entwicklungen und Anpassungen an den liberalisierten Mobilitätsmarkt. Das Unternehmen, seine Geschichte, der technische Forstschritt und die nahezu mythische Bedeutung der "„nationalen Institution“" Postauto sind die Themen des Texts, den Porträts und Gespräche mit Menschen rund um das Postauto ergänzen. Viel Raum erhält das Bild; Neben historischen Aufnahmen prägen fünf fotografische Postautofahrten durch typische Schweizer Landschaften das Werk.

      Gelb fahren