Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Barbara Strauch

    10 mei 1951 – 15 april 2015

    Barbara Strauch, voorheen adjunct-wetenschapsredacteur bij The New York Times, belast met gezondheids- en medische wetenschap, is auteur van twee boeken die de complexiteit van het menselijk brein onderzoeken. Haar werk duikt in de verrassende capaciteiten van de volwassen geest op middelbare leeftijd en het unieke ontwikkelingslandschap van het tienerbrein. Ze had tot doel de verborgen processen en het potentieel te onthullen die zich in verschillende levensfasen manifesteren.

    Soziokratie
    Soziokratie. Das Ende der Streitgesellschaft
    Da geht noch was. Die überraschenden Fähigkeiten des erwachsenen Gehirns
    The Secret Life of the Grown-up Brain
    The Primal Teen
    The Secret Life of the Grown-Up Brain
    • The Primal Teen

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,9(357)Tarief

      "The Primal Teen" offers a revolutionary perspective on teenage behavior, emphasizing the physical changes in the brain during adolescence. Barbara Strauch combines scientific insights and interviews with various stakeholders to explain why teens may act unpredictably and provides strategies for parents and educators to navigate these challenges.

      The Primal Teen
    • The Secret Life of the Grown-up Brain

      The Surprising Talents of the Middle-Aged Mind

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,7(34)Tarief

      The book delves into groundbreaking research revealing the surprising adaptability and potential of the middle-aged brain. Stauch, a Pulitzer Prize-winning science writer, challenges conventional beliefs about aging, illustrating that cognitive flexibility and growth are still possible during this stage of life. Through engaging insights and scientific evidence, the author encourages readers to reconsider their perceptions of aging and embrace the capabilities of their minds.

      The Secret Life of the Grown-up Brain
    • Barbara Strauch zeigt, dass Gedächtnislücken im Erwachsenenalter nicht auf einen Abbau des Gehirns hinweisen. Vielmehr wird die Leistungsfähigkeit des Gehirns in den "besten Jahren" oft unterschätzt, da es Muster besser erkennt und Informationen schneller verarbeitet. Ein erhellendes und ermutigendes Buch!

      Da geht noch was. Die überraschenden Fähigkeiten des erwachsenen Gehirns
    •  „Es gibt zum Glück Menschen, die sagen, wie es im Leben auch anders gehen kann, und die zeigen, wie es praktisch funktioniert. Soziokratie ist kein Idealismus, Soziokratie ist objektiv, wissenschaftlich bestätigt und in der Praxis erprobt.“ Gerard Endenburg, Begründer der Soziokratischen KreisorganisationMethode SKM Die Welt von morgen fragt nach grundlegend anderen Entscheidungsstrukturen, als wir diese heute in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorfinden. Dieses Buch lädt ein, mit einer völlig neuen Methode an die Lösung der aktuellen Probleme heranzugehen. Denn im Miteinander statt Gegeneinander liegen die Potenziale, die wir für die Veränderung brauchen. Soziokratie unterstützt Organisationen verschiedener Größe konsequent, Selbstorganisation zu implementieren. Die Mitglieder einer Organisation entwickeln Mitverantwortung sowohl für den Erfolg der Organisation als Ganzes als auch für jeden Einzelnen. Anhand der praxiserprobten Soziokratischen KreisorganisationsMethode nach Gerard Endenburg wird in diesem Buch – unterstützt durch viele Beispiele – dargestellt, wie soziokratische Strukturen in der Praxis funktionieren. Aus dem Inhalt: Kapitel 1: Eine kurze Geschichte der Soziokratie Kapitel 2: Die Praxis der Soziokratische KreisorganisationsMethode (SKM) Kapitel 3: Die vier Basisprinzipien der SKM Kapitel 4: Werkzeuge für die soziokratische Organisation Kapitel 5: Organisationsstrukturen zur Selbstorganisation Kapitel 6: Soziokratie leben: Bedingungen zum Gelingen soziokratischer Organisation Die Autorinnen: Barbara Strauch gehört zu den Gründerinnen des Soziokratie Zentrum Österreich, der wichtigsten Initiative zur Soziokratie im deutschsprachigen Raum. Annewiek Reijmer war die erste zertifizierte Soziokratie-Expertin in den Niederlanden. Als Expertin für Veränderungsprozesse in Organisationen arbeitet sie seit 1984 eng mit Gerard Endenburg zusammen, der die SKM als moderne Soziokratie in seinem niederländischen Elektronik-Unternehmen entwickelt hat.

      Soziokratie
    • Why are They So Weird?

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,6(12)Tarief

      As Strauch reveals, scientists now recognize that there is a biological component to why teenagers are so likely to slam the door and hide out in their rooms at the least provocation. There is a reason they are articulate and idealistic one moment, and incoherent and self-centered the next, or are so attracted to drugs, alcohol and high speeds. And it's not just hormones. New studies show that far from stopping growing at seven or eleven, the brain undergoes a complete rewiring - particularly the frontal cortex, the part of the brain that governs logic and emotions - in adolescence. WHY ARE THEY SO WEIRD? offers a well-informed and entertaining roadmap to that exhilarating, infuriating and sometimes terrifying time.

      Why are They So Weird?
    • Das Gehirn wächst mit seinen Aufgaben. Barbara Strauch macht deutlich, dass wir die Leistungsfähigkeit des Gehirns in den 'besten Jahren', also bei 40- bis 65-Jährigen, komplett unterschätzen. Denn es erkennt Muster besser, verarbeitet Informationen schneller und kann Situationen schneller einordnen. Was heißt da schon 'alt'?! Ein erhellendes und ermutigendes Buch für alle, die in ihren besten Jahren sind oder diese noch vor sich haben.

      Da geht noch was!