Renommierte Historiker*innen untersuchen in diesem Werk verschiedene Erinnerungsorte und deren Bedeutung für das kollektive Gedächtnis. Sie analysieren, wie diese Orte historische Ereignisse repräsentieren und die Identität von Gemeinschaften prägen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise werden sowohl kulturelle als auch politische Dimensionen beleuchtet, was zu einem tieferen Verständnis der Gesellschaft und ihrer Geschichte führt. Die Beiträge bieten neue Perspektiven auf die Art und Weise, wie Erinnerungen geformt und bewahrt werden.
Richard Hufschmied Boeken




Mythen in der Energiewirtschaft
Wunsch und Wirklichkeit
Schrift zur Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung im Oktober 2015 in Seeboden / Kärnten.
Aufsatzband zur Tagung anlässlich des 90. Sterbetages von Kaiser Karl I., bei welcher ein möglichst ausgewogenes Lebensbild des Kaisers präsentiert wurde.