Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Maria A. Pfeifer

    Narzissengebiet Monschauer Land
    Vogelsang und die Dreiborner Hochfläche
    Eifel-Blicke
    Der Wildnis-Trail im Nationalpark Eifel
    Die Buchenwälder des Kermeters. Zu Fuß und per Rad durch den Nationalpark Eifel und seine Region
    Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel
    • Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel

      14 leichte Tozuren zwischen 1 und 7,5 Kilometern

      5,0(1)Tarief

      Dieses Tourenbuch zur Wanderkarte des Nationalparks Eifel stellt in 12 kurzen, leichten Wanderungen zwischen 1 und 7 km Länge die wichtigsten Themen und Anliegen des Nationalparks Eifel vor. Das Buch ist für alle geschrieben, die großartige Natur erleben und sich dazu bei leichten, angenehmen Spaziergängen entspannen möchten. Es bildet die ideale Ergänzung zu Band 1 der ThemenTouren Nationalpark, der das Abenteuer „Nationalpark Eifel“ in längeren Touren erlebbar macht. Die Spaziergänge führen den Leser in die majestätischen Buchenwälder und zu felsigen Eichenhängen des Nationalparks Eifel sowie zu den „aussichtsreichen“ Offenflächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Vogelsang. Sie erfahren, wie Bachtäler entstanden sind und welche Kräfte ihre Form bestimmten und lernen typische Pflanzen und Tiere kennen. Sie lernen unterscheiden, was an der Natur des Nationalparks wirklich natürlich und was vom Menschen geprägt ist. Auch wichtige historische Themen haben ihren Platz: Der Spaziergang rund um die ehemalige Ordensburg Vogelsang, der in dieser Form das erste Mal seit der Öffnung des Geländes beschrieben wird, bietet Einblicke in die nationalsozialistische Vergangenheit Deutschlands.

      Kurze Wanderungen im Nationalpark Eifel
    • In diesem Buch zeigt sich die Eifel von ihrer schönsten Seite: die besten Aussichtspunkte in der Rureifel, im Monschauer Land und im Nationalpark. Jeder dieser Eifel-Blicke ist mit einer Informationstafel vor Ort ausgestattet und wird im Buch mit einem Panoramafoto – bei einigen als 360°-Aufnahme – vorgestellt. Das Buch bietet Informationen zu den Sichtbeziehungen, zur Anfahrt und zu den touristischen Möglichkeiten vor Ort. Dieser Foto-Band ist zudem ein Wanderbuch: 16 Eifel-Blicke können Sie sich über detailliert beschriebene Wanderungen erschließen; zudem erfahren Sie viel Wissenswertes zur umgebenden Landschaft. Dabei werden in eigenen Texten und Bildern typische Lebensräume mit ihren besonderen Tieren und Pflanzen und ihren Schutzmaßnahmen vorgestellt; auch wird die Bewirtschaftung der Landschaft mit ihren ökologischen und ökonomischen Abhängigkeiten thematisiert. Die Wanderungen führen außerdem zu geschichtsträchtigen Orten: zum Beispiel zu Tempeln vorchristlicher Religiosität oder zu späteren mittelalterlichen Klöstern und Burgen und gewähren einen Blick auf das historische Leben zu jenen Zeiten. Diese Eifel-Blicke bieten ein lebendiges Bild der Eifellandschaft in ihrer räumlichen und zeitlichen Dimension. Mit diesem Buch wird jeder Tagesausflug in die Eifel garantiert zum Erlebnis.

      Eifel-Blicke
    • Die Dreiborner Hochfläche mit ihrem einmaligen Blick auf weite Teile der Eifel und die ehemalige „Ordensburg“ Vogelsang garantieren einen abwechslungsreichen Tagesausflug in die Nationalparkregion. Ein Rundwanderweg und eine Radtour bieten den Besuchern die Möglichkeit, Naturerlebnis und historische Entdeckungsreise miteinander zu verbinden. Die Ausflüge können wahlweise an der Anlage Vogelsang oder den Nationalpark-Toren Gemünd oder Rurberg beginnen.

      Vogelsang und die Dreiborner Hochfläche
    • Jedes Jahr ab Mitte April lockt die Blütezeit unzähliger wilder Narzissen, ein in Europa einzigartiges Phänomen, zahlreiche Besucher ins Monschauer Land. Ausgehend vom Nationalpark-Tor Höfen, präsentiert die EntdeckerTour eine Rundwanderung in die Narzissengebiete und eine Radtour durch Wälder und Bachtäler der reizvollen Monschauer Landschaft. Ausführliche Streckenbeschreibungen und viel Informatives zu Sehenswürdigkeiten und zur Tier- und Pflanzenwelt garantieren einen wunderbaren Schnupperausflug in die nördliche Eifelregion, der Lust auf Mehr macht.

      Narzissengebiet Monschauer Land
    • Der dritte Band der „ThemenTouren Eifel“ bietet ein völlig neues Wandererlebnis durch den Nationalpark Eifel. Ein rund 85 Kilometer langer Wanderweg, der so genannte Wildnis-Trail, führt den Naturliebhaber vier Tage am Stück oder in vier einzelnen Tagestouren durch den gesamten Park. Die Strecke bietet Zeit und Raum wirklich alle schönen und interessanten Stellen des Nationalparks kennen und lieben zu lernen. Mit diesem Buch durchwandert man aber nicht einfach nur dichte Wälder, Offenflächen und malerische Ufer. Man erlebt die außergewöhnliche Tier- und Pflanzenwelt, die sich gerade von den zerstörerischen Einflüssen des Menschen wieder regeneriert, bei der viertägigen Wanderung sehr intensiv. Der frühere Truppenübungsplatz Vogelsang sowie die ehemalige nationalsozialistische „Ordensburg“ nehmen ebenfalls einen Teil der Strecke ein. Die Streckenabschnitte variieren von leicht bis schwer, es werden aber auch Abkürzungsmöglichkeiten angeboten. Weiterhin gibt das Autorenteam seinen Lesern viele Tipps für „Faulenzertage“ in den Etappen-Orten. Hierzu werden die jeweiligen Sehenswürdigkeiten, Museen und Einkehrmöglichkeiten vorgestellt. Wie in den bisher erschienenen ThemenTouren-Bänden finden sich wieder viele weiterführende Texte, die den Leser mit der Eifel, dem Naturschutz und den Intentionen des Nationalparks Eifel vertraut machen. Bei dem Titel handelt es sich um einen offiziellen Wanderführer des Nationalparks Eifel.

      ThemenTouren Nationalpark Eifel
    • Das offizielle Tourenbuch des Nationalparks Eifel stellt in 7 Wander- und Radtouren die bedeutenden Themen des neugegründeten Deutschen Nationalparks vor. Die Touren führen durch tiefgründige Buchenwälder mit ihren Baumriesen und ihrer vielfältigen Tierwelt, durch felsige Eichenwälder mit wogenden Blütenteppichen, aber auch zu kulturhistorischen Orten wie dem Truppenübungsplatz mit der (derzeit noch unzugänglichen) Ordensburg Vogelsang sowie Monumenten der Landschafts- und Industriegeschichte. Für Wanderer und Radfahrer, die mehr über Natur und Landschaft wissen wollen.

      Themen-Touren im Nationalpark
    • Rureifel

      • 175bladzijden
      • 7 uur lezen

      Jeder Band ist auf eine Karte des Eifelvereins (1:25 000) abgestimmt und bietet Routenbeschreibungen und Wissenswertes zur Natur- und Kulturlandschaft der Eifel. Die elf Entdeckungstouren des zweiten Bandes führen durch die Rureifel zwischen Düren, Heimbach und Stolberg. Das Rurtal mit seiner imposanten Felskulisse, die ausgedehnten Wälder der Rureifel mit ihren idyllischen Bachtälern, die Talsperren und charakteristische Ortsbilder werden vorgestellt. Auch dem geplanten Nationalpark Eifel ist in diesem Band ein Kapitel gewidmet. Die beeindruckende Landschaft der Rureifel lässt die Touren zum Erlebnis werden. Wissenswertes aus Ökologie, Geologie, Siedlungs- und Industriegeschichte ergänzt diesen praktischen Band. Landschaft erleben und verstehen mit dem zweiten Band der ThemenTouren Eifel.

      Rureifel