Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus Mayr

    1 januari 1966
    Abfertigung neu
    Kautionsschutzgesetz
    Pflegerecht in Heimen
    UrlG - Urlaubsgesetz
    Vergütung für Erfindungen von Dienstnehmern
    Abfertigung
    • Das vorliegende Werk kommentiert detailliert die Diensterfindungsbestimmungen des österreichischen Patentgesetzes unter Bezugnahme auf die österreichische und deutsche Literatur und Judikatur und bespricht auch praktische Beispiele, besonders zur Vergütungsberechnung. Neben Hinweisen zur Patentanmeldung, Anspruchsdurchsetzung und Versteuerung wird ein Anhang mit Auszug aus dem österreichischen Patentgesetz und den deutschen Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen dargeboten.

      Vergütung für Erfindungen von Dienstnehmern
    • Der Kommentar bietet: eine ausführliche paragrafenweise Kommentierung des UrlG sowie der Urlaubsbestimmungen im APSG, BUAG, HausbG, HGHAngG, HeimAG, JournG, KJBG, LAG, MSchG/VKG, NSchG, TAG, AÜG, VBG, BDG eine Darstellung und Auswertung der relevanten Literatur und Judikatureine umfassende Einarbeitung der urlaubsrechtlichen Judikatur des EuGH und Darstellung der praktischen Auswirkungen bei– Krankenstand im Urlaub– Veränderung des Beschäftigungsausmaßes (Voll-/Teilzeit)– Urlaubsersatzleistung bei unberechtigtem Austritt– Urlaubsersatzleistung bei Tod des ArbeitnehmersHinweise auf die praktische Geltendmachung der Rechte aus dem Unionsrecht vor österreichischen Gerichten und Behörden

      UrlG - Urlaubsgesetz
    • Heimleiter, Pflegedienstleiter und das Pflegepersonal – also vorwiegend Nichtjuristen – sind gezwungen, sich in ihrem beruflichen Alltag mit verschiedensten juristischen Fragen zu beschäftigen. Für sie behandelt dieser ÖZPR-Ratgeber in leicht verständlicher Frage- und Antwort-Form alle wesentlichen Themen, wie: - Heimvertrag - Freiheitsbeschränkungen in Heimen - Sachwalterrecht und Heimaufenthalt - Gesundheits- und Krankenpflegegesetz in Heimen - Arbeitsrechtliche Bestimmungen für Einrichtungsträger und deren Bedienstete Auch Ärzten sowie Vertretern und Angehörigen der Heimbewohner erleichtert dieser Ratgeber den Einstieg in die wichtigsten Rechtsgebiete und die Kooperation im Heimalltag. Mit vielen praktischen Hinweisen und Mustern!

      Pflegerecht in Heimen
    • Kautionsschutzgesetz

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      „Immer mehr häufen sich die Fälle, in denen Dienstgeber von Stellensuchenden die Leistung von Kautionen, Gewährung von Darlehen oder Einbringung von Geschäftseinlagen begehren; die Stellenlosen lassen sich in der Hoffnung, wieder zu Arbeit und Verdienst zu gelangen, nur zu leicht dazu verleiten, solche Geldleistungen zu erbringen …“ Dieser Text ist zwar aus den erläuternden Bemerkungen zur Regierungsvorlage 1937 entnommen, doch treten die darin beschriebenen Probleme in Anbetracht der steigenden Arbeitslosenzahlen auch heute wieder verstärkt auf. Die zweite Auflage dieses Kommentars bringt die Judikatur auf den aktuellen Stand, im Übrigen werden wie in der ersten Auflage die bisherigen Lehrmeinungen und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

      Kautionsschutzgesetz
    • 2007 erfolgte die erste größere Novelle des – damals noch – BMVG: die Einbeziehung der freien Dienstnehmer in die ab 2003 eingeführte „Abfertigung neu“ sowie die Einführung einer entsprechenden Selbständigenvorsorge. Die 2. Auflage des Kurzkommentars, erstmals auf Grundlage des umbenannten und novellierten Gesetzes, enthält: – die Aktualisierung der Kommentierung der Bestimmungen zur Mitarbeitervorsorge (Abfertigung neu des 1. Teils des BMSVG); – die Kommentierung der neu eingefügten Selbständigenvorsorge. Der 4. und 5. Teil des BMSVG bringt eine der Mitarbeitervorsorge nachgebildete Selbständigenvorsorge für die GSVG-Versicherten sowie die Gruppe der Freiberufler einschließlich der Bauern; – einen kurzen steuerrechtlichen Überblick. Mit Mustervereinbarungen für Übertragungs- und Einfriervariante!

      Abfertigung neu