Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Steffen Grimme

    Scharnebeck
    Demokratieimpulse von außen
    • Demokratieimpulse von außen

      Legitimationsmöglichkeiten extern angestoßener Demokratisierung der EU

      • 130bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Arabische Revolution im Frühjahr 2011 brachte, überraschend für Europa, die Autokraten Nordafrikas und des Nahen Ostens binnen weniger Wochen in Zugzwang – und verjagte einige aus dem Amt. Der rasche Machtwechsel in Tunesien motivierte Menschen von Riyadh bis Rabat, gegen ihre bisherigen Machthaber vorzugehen. Einige versprachen daraufhin Reformen, andere schickten Sicherheitskräfte und Militär. Die Europäische Union, die sich selbst als Hort und Hüterin der Demokratie sieht, reagierte auffällig verhalten. Sie sieht die Schwäche der Regime zwar als Chance, aktiv die Demokratisierung in ihren Nachbarländern zu fördern. Das nicht abzusehende Ausmaß der eingeleiteten Kettenreaktion läßt Europas Strategen jedoch um die Stabilität der Region und um die eigenen politischen und wirtschaftlichen Interessen fürchten. Es stellt sich die Frage, ob die EU zukünftig vordringlich eine pragmatische Interessenpolitik betreiben, oder die Defizite ihrer völkerrechtlich fragwürdigen Eingriffe in die Genese fremder Staaten in der Vergangenheit überwinden und den arabischen Völkern bei ihrer eigenen Selbstfindung beistehen wird. Die Anpassung der Europäischen Nachbarschaftspolitik ist angesichts der von Steffen Grimme aufgezeigten Defizite der bisherigen externen Demokratieförderung nicht nur eine Chance sondern zugleich eine anspruchsvolle Herausforderung.

      Demokratieimpulse von außen
    • Scharnebeck

      • 665bladzijden
      • 24 uur lezen

      Zum Jubiläumsjahr 2003 erscheint die Chronik von Scharnebeck: Vor 750 Jahren trat mit der urkundlichen Erwähnung des Umzugs des Zisterzienserklosters hierher Scharnebeck an das Licht der Öffentlichkeit. Die Chronik setzt jedoch schon weit früher an, bei der Geologie und der Vor- und Frühgeschichte des Gebietes. Über die Siedlungsgeschichte und frühe Bevölkerungsentwicklung, Ortsnamen, die Herzöge von Dannenberg und vieles mehr wird berichtet. Dem allgemeinen geschichtlichen Abriss folgt die ausführliche Dokumentation der Geschichte und Gegenwart einzelner Gebäude und Einrichtungen Scharnebecks. Eine Zeitleiste und ein Literatur- und Schlagwortverzeichnis für das schnelle Auffinden von Informationen runden die Chronik ab, die mit ihren vielen aufschlussreichen Informationen und bisher unbekannten Fakten spannender Lesestoff für alle Einwohner und an Scharnebeck Interessierten ist.

      Scharnebeck