Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefan Lindemann

    Marketing und Management für Musikpädagogen
    Vorarlberg
    Sportklettern in Vorarlberg
    Ich gestehe, daß ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue …
    Sportkletterführer Vorarlberg
    Marcos Wunsch
    • Marco ist ein Waisenkind, das seine Eltern niemals kennengelernt hat. Sein Leben ist hart und entbehrungsreich, und er träumt von dem Aufstieg in eine reiche Gesellschaftsschicht. Dort lebt Samira, die Tochter eines gut situierten Händlers und fanatischen Sammlers von verschütteten Artefakten aus der >Älteren Stadt

      Marcos Wunsch
    • Sportkletterführer Vorarlberg

      Bregenzerwald - Rheintal - Walgau - Montafon - Arlberg

      • 496bladzijden
      • 18 uur lezen

      Inhaltsverzeichnis A Bregenzer Wald B Rheintal C Walgau D Montafon E Arlberg b Bouldern A Bregenzer Wald A1 Fluhbru cke A2 Schwarzenberg A3 Schnepfauer Wald A4 Au (Mittagfluh) A5 Galerieplatte B Rheintal B1 Känzele B2 Löwenzähne B3 Ebnit B4 Klara B5 St. Arbogast B6 Schlosswald B7 Koblach B8 Pocksberg B9 Amberg B10 Ardetzenberg B11 Schellenberg B12 Stadtschrofen B13 Illschlucht B14 Spiegelstein C Walgau C1 Wandfluh C2 Hängender Stein C3 Bu rser Platte C4 Bu rser Schlucht C5 Brand D Montafon D1 Loru nser Wändle D2 Latschau D3 Rifa (Partenen) D4 Silvretta E Arlberg E1 Schrofenwies E2 Bu rstegger Wändle E3 Spullersee (Spullerplatten, Luggiwand, Bellavista) E4 Flexenpassgalerie b Bouldern b1 Känzele b2 Ebnit b3 Ardetzenberg b4 Schellenberg b5 Spiegelstein b6 Slotter b7 Loru ns b8 Silvapark

      Sportkletterführer Vorarlberg
    • Ich gestehe, daß ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue …

      Die Englandbriefe des märkischen Ehepaares von Itzenplitz 1792/1793

      Henriette und Peter von Itzenplitz, die Tochter der Agrarpionierin „Frau von Friedland“, begaben sich nach ihrer Hochzeit im Herbst 1792 auf eine landwirtschaftlich-ökonomisch-botanische Bildungsreise nach England. Vom Familiengut in Groß Behnitz aus reisten sie über ein Jahr und kehrten am letzten Tag des Jahres 1793 mit ihrem in Kew geborenen Sohn zurück. Während ihrer Reise schrieben sie über siebzig ausführliche Briefe an Henriettes Mutter, die heute im Herrschaftsarchiv Altfriedland aufbewahrt werden. Diese Briefe werden hier erstmals zusammenhängend veröffentlicht, kommentiert und durch begleitende Texte sowie zahlreiche farbige Abbildungen und Karten illustriert. Obwohl Bildungsreisen in adligen Kreisen damals populär waren, stechen die Itzenplitz’schen Briefe durch ihre inhaltliche Vielseitigkeit und die häufige Erwähnung bedeutender englischer Agrarökonomen und Naturwissenschaftler hervor. Das Ehepaar knüpfte nicht nur pragmatische Kontakte zu Persönlichkeiten wie Joseph Banks, John Sinclair und James Edward Smith, sondern entwickelte auch langjährige Freundschaften. Besonders bemerkenswert ist der präzise, sachlich-wissenschaftliche Stil der Korrespondenz, geprägt von Henriette als emanzipierter Hauptschreiberin, sowie ihr ausgeprägtes Interesse an Botanik, Gartenbau und Landschaftsgestaltung.

      Ich gestehe, daß ich mich sehr bestimmt auf diese Reise freue …
    • Freiberufliche Musikpädagogen verstehen sich oft ausschließlich als Künstler, aber in gleichem Maße sind sie Unternehmer, die auf dem freien Markt eine Dienstleistung anbieten – den Instrumental- oder Vokalunterricht. Dieses Buch nimmt Stellung zu Fragen der Unterrichts- und Selbstorganisation sowie zu den Bereichen Verträge, Honorare und Versicherungen. Einen Schwerpunkt bildet das Marketing von der Kundensuche über die Geschäftsanbahnung bis hin zu wirksamen Werbestrategien. Im Anhang findet der Leser zahlreiche Muster, die ihm die Organisation seiner täglichen Arbeit deutlich erleichtern. Die erweiterte Fassung ist durch neues Zahlenmaterial und aktualisierte Informationen ergänzt. - Wie bekomme ich neue Schüler? - Wie kann ich meinen Namen bekannter machen? - Welche Honorare kann ich verlangen? - Wie gestalte ich meine Unterrichtsverträge? - Wie kann ich meine Arbeit organisieren? Der Autor Stefan Lindemann ist freiberuflicher Musikpädagoge und Komponist. Er führt seit mehreren Jahren erfolgreich Seminare zur Existenzgründung für freiberufliche Musikpädagogen durch. Diese aktualisierte Version ersetzt BE 2682

      Marketing und Management für Musikpädagogen