Die Berliner Love Parade, ein Produkt der 90er Jahre, entstand durch die Wende in Berlin. Daniel Biskup hat sie über zehn Jahre fotografiert. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums erscheint dieser Bildband als umfassende Werkschau des einzigartigen Fotoprojekts.
Daniel Biskup Boeken






Wie kein zweiter Fotograf hat Daniel Biskup die Ereignisse um die Wiedervereinigung Deutschlands dokumentiert. Zu ihrem 25-jährigen Jubiläum veröffentlicht er aus seinem Archiv 240 Bilder, die bislang nie gezeigt wurden. 1989 erlebt Daniel Biskup als Fotograf seinen Durchbruch. Im Sommer 1989 spitzt sich die politische Situation in Osteuropa zu. Spontan reist er nach Budapest und begleitet die DDR-Flüchtlinge nach Westen. Er kann nicht anders, will dabei sein. Biskup ist damals 26 Jahre alt. Die Bilder von Daniel Biskup dokumentieren deutsche Geschichte. Geboren und aufgewachsen ist er 1962 in Bonn. Schon in seiner frühen Jugend begeistert er sich für Fotografie. Im Alter von 15 Jahren gründet er eine Gewerkschaftszeitung und beginnt das Zeitgeschehen im damaligen Bonn zu fotografieren. Friedensdemonstrationen und besetzte Häuser sind die Motive seiner ersten Bilder. Heute befinden sich seine Fotografien in öffentlichen und privaten Sammlungen: u. a. im Russischen Museum in St. Petersburg oder im Deutschen Historischen Museum Berlin.
Angela Merkel
Aufnahmen von 1990 bis 2019
Als Fotojournalist ist Daniel Biskup den Mächtigen der Welt so nah, wie nur wenige seiner Zunft. Politik fasziniert ihn seit jeher. Momente, in denen Zeitgeschichte entsteht, ziehen ihn magisch an. Angela Merkel hat er 1990 das erste Mal fotografiert und seit 1993 bis heute immer wieder. Dieser Bildband erscheint zu ihrem 65. Geburtstag – und eröffnet einen ganz neuen, persönlichen Blick auf die mächtigste Frau der Welt.
Daniel Biskup, André Lorenz, Simon Biallowons Der Papst zuhause Benedikt XVI. in Bayern Die schönsten Momente des Papstbesuchs in seiner bayerischen Heimat! Eine völlig entrückte Ordensfrau, die nach dem Papst greift. Eine Trachtengruppe, die von einer Hebebühne aus Benedikt XVI. zuwinkt. Joseph Ratzinger, glücklich strahlend auf dem Münchner Marienplatz. Daniel Biskups eindrucksvolle Bilder machen gemeinsam mit den besten Geschichten dieser Reise sowie sämtlichen Predigten und Ansprachen des Heiligen Vaters aus diesem Buch die emotionalste und kompletteste Dokumentation jener sechs wunderbaren Septembertage, in denen „Der Papst zuhause“ war. Daniel Biskup, geboren 1962, gilt als einer der renommiertesten Porträt- und Reportagefotografen Deutschlands. Seine Fotos erscheinen in den wichtigsten Zeitungen und Zeitschriften des Lan-des. André Lorenz, geboren 1967, ist Gründer der katholischen Redaktionsagentur lorenzspringer medien. Er ist Chefredakteur des Jugendmagazins x-mag und verantwortete mehrere katholische Spezialzeitschriften, unter anderem zum Tod von Papst Johannes Paul II. und zur Wahl von Benedikt XVI. Simon Biallowons, geboren 1984, ist Student der Philosophie und Redaktionsmitglied von lorenzspringer medien.
Anlass für das Shooting, bei dem die Fotografien von Karl Lagerfeld entstanden, war 2002 ein Interview der WELT AM SONNTAG mit dem Modeschöpfer in Berlin. Daniel Biskup war gewarnt worden, von Kollegen und Bekannten, Lagerfeld würde sich auf keinen Fall fotografieren lassen. Doch er ließ sich darauf ein und zog mit dem damals in Berlin lebenden Fotografen durch die deutsche Hauptstadt. Schauplätze für die Bilder waren ungewöhnliche Orte und typische Plätze mit Wiedererkennungswert: die U-Bahn-Station Rosenthaler Platz, Tiefgaragen oder Telefonzellen. „Den Bildern, die dann entstanden, sieht man die Magie dieser Stunden an“, schreibt Johannes Boie, Chefredakteur der WELT AM SONNTAG, in seinem Vorwort zu Biskups Bildband.
Nur ein kleiner Teil der Bevölkerung Ostdeutschlands profitierte von der Wende. Die große Mehrheit wurde mit den rasanten Veränderungen alleine gelassen. Arbeitsplätze verschwanden und damit jegliche Perspektive. Wer mobil war, ist auf der Suche nach Arbeit in den Westen abgewandert, wer nicht mobil war, erlebte eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme nach der nächsten. Daniel Biskup zeigt eindrücklich, wie die anfängliche Euphorie und Freude über den Mauerfall allmählich der Ernüchterung und Enttäuschung weicht – dem Nährboden für den heutigen Erfolg von Pegida und AFD.
