Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ralf Bender

    Handlungskontrolle und Angst im Stabhochsprung
    The mass of galaxies at low and high redshift
    • Measuring the masses of galaxies as a function of redshift is perhaps one of the most challenging open issues in current astronomical research. The evolution of the baryonic and dark matter components of galaxies is not only a critical test of the hierarchical formation paradigm, but ultimately also provides new clues on the complex interplay between star formation, the cooling and heating of gas and galaxy merging processes. This book reviews current techniques to measure the baryonic (stellar) and dark masses of nearby galaxies, and focusses on ongoing attempts to measure these same quantities in galaxies at higher and higher redshifts. It also gives room to future perspectives, with special emphasis on new survey projects and satellite missions.

      The mass of galaxies at low and high redshift
    • Eine zentrale Aufgabe im leistungssportlichen Training besteht in der technischen Optimierung der jeweils geforderten Wettkampfübung, die in der Regel durch häufiges Wiederholen eines Ablaufs angestrebt wird. Im Stabhochsprung stellt das „Durchlaufen“ deshalb ein besonderes Problem dar. Als Durchlaufen wird das Verweigern von Sprüngen bezeichnet, d. h., betroffenen Athleten gelingt es im Training und z. T. auch im Wettkampf nicht mehr abzuspringen. Dies kann zu einer Leistungsstagnation und in Extremfällen sogar zum Karriereende führen. Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist es, ein handlungskontrolltheoretisches Modell zum Durchlaufen (HADUMO) zu entwickeln und dies einer empirischen Prüfung zu unterziehen. Die hierzu durchgeführte Fragebogenstudie zeigt, dass zentrale Faktoren des HADUMO (Handlungskontrolle und Angst) das Durchlaufverhalten beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten (wissenschaftlich orientierten) Trainern ein Hintergrundwissen, um die Problematik besser verstehen zu können und dadurch den Umgang mit betroffenen Athleten zu optimieren.

      Handlungskontrolle und Angst im Stabhochsprung