Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ingeborg Franke

    Die "Manuelle Lymphdrainage" in der dermatologischen Kosmetik: was - wie - warum
    Öffentliches Dienstrecht im Wandel
    • Die Festschrift ist dem früheren Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, Prof. Dr. Walther Fürst, zu seinem 90. Geburtstag gewidmet. Namhafte Autoren aus Wissenschaft und Praxis, die dem öffentlichen Dienstrecht verbunden sind, ehren eine Persönlichkeit, die sich besonders um dieses Rechtsfeld verdient gemacht hat. Vielfältige Themen des geltenden Rechts werden angesprochen und kritisch hinterfragt, darunter die Kontrolle von genehmigungsfreien Nebentätigkeiten. Auch strukturelle Veränderungen, wie die Teilzeitbeschäftigung im Wandel, sowie das neueste Recht, etwa die Revisibilität des Bundesdisziplinarrechts, werden erörtert. Die Autoren nehmen rechtspolitisch zu laufenden Gesetzesvorhaben Stellung, wie dem „Professor auf Zeit“ und der Annäherung der Beamtenversorgung an die Rentenversicherung. Ein besonderes Anliegen der Schrift ist es, an die Grundrechtsstellung des Beamten in der Werteordnung zu erinnern, insbesondere an den Ehrenschutz im Beamtenrecht und die unantastbare Würde des Menschen im Dienstrecht. Neben 26 Fachbeiträgen enthält das Werk eine ausführliche Darstellung des beruflichen Werdegangs des Jubilars sowie eine lückenlose Bibliographie seines schriftstellerischen Schaffens. Das Buch bietet Wissenschaftlern, Praktikern und Politikern spezielle und übergreifende Informationen zu aktuellen Themen und trägt zur Diskussion des Dienstrechts bei.

      Öffentliches Dienstrecht im Wandel