PROVING GROUND THE
- 320bladzijden
- 12 uur lezen
An account of the 1998 Sydney to Hobart race describes how the annual sailing competition became one of the worst modern sailing disasters that left six sailors dead and a number of yachts destroyed.
G. Bruce Knecht creëert boeiende verhalen die de kruising van ambitie, technologie en menselijke inspanning onderzoeken. Zijn werk duikt in de complexiteit van ambitieuze projecten en de individuen die deze aansturen, vaak gericht op de uitdagingen en het drama die inherent zijn aan risicovolle ondernemingen. Met een scherp oog voor detail en een passie voor de maritieme wereld brengt Knecht de lezer dicht bij de polsslag van spannende sport- en bedrijfsverhalen. Zijn schrijven kenmerkt zich door een scherpzinnige analyse en een meeslepende stijl, waardoor complexe onderwerpen toegankelijk en fascinerend worden.




An account of the 1998 Sydney to Hobart race describes how the annual sailing competition became one of the worst modern sailing disasters that left six sailors dead and a number of yachts destroyed.
Am Freitag, dem 4. November 2005, verließen Ricardo Cabrera, Kapitän der Viarsa-1, und Antonio Pérez, ein berüchtigter Piratenfischer, den Gerichtssaal in Perth als freie Männer. Die australische Justiz hatte ein Urteil gefällt, das weltweit Entsetzen und Fassungslosigkeit hervorrief. Cabrera und Pérez waren im Südindischen Ozean bei dem Versuch, mit der Viarsa-1 illegal Schwarzen Seehecht zu fangen, von dem australischen Patrouillenboot Southern Supporter überrascht worden. Als die Viarsa-1 ins antarktische Eismeer flüchtete, nahm die Southern Supporter unerschrocken die Verfolgung auf. Die Jagd nach den Jägern des von seiner Auslöschung bedrohten Schwarzen Seehechts wurde zur längsten Hatz in der Geschichte der Seefahrt. G. Bruce Knecht schildert nicht nur eine atemberaubende Verfolgungsjagd durch ein Labyrinth von turmhohen Brechern und gewaltigen Eisbergen, sondern zeigt auch auf, wie der über Jahrhunderte unbehelligte Schwarze Seehecht innerhalb weniger Jahre zum begehrtesten Fisch der Welt werden konnte. Dabei führt uns Knecht vor Augen, dass man Männern wie Cabrera und Pérez nicht im Gerichtssaal, sondern nur in den Restaurants das Handwerk legen kann: Der Raubzug auf den Meeren ist zu Ende, wenn der Schwarze Seehecht nicht mehr auf den Speisekarten steht. 'Bruce Knechts Buch ist genauso aufregend wie Moby Dick. Der Schwarze Seehecht hat seinen Melville gefunden.' Richard Ellis