Wettbewerbsökonomische Implikationen aus Googles Marktstellungen
Unter Berücksichtigung der Two-sided Markets Theorie
- 124bladzijden
- 5 uur lezen
Die Analyse beleuchtet die komplexen kartellrechtlichen Fragen, die sich aus Googles monopolistischer Stellung als mehrseitige Plattform ergeben. Besonders im Fokus stehen die Auswirkungen von Skalen- und Netzwerkeffekten auf die Preisgestaltung sowie die Bewertung des Verhaltens im Hinblick auf die Maximierung der Konsumentenwohlfahrt. Die Theorie zweiseitiger Märkte wird als zentraler Ansatz für die wettbewerbsökonomische Untersuchung von webbasierten Plattformen hervorgehoben, was ihre Relevanz in zukünftigen Wettbewerbsanalysen unterstreicht.
