Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ursula Hohl Brunner

    Buchstabensuppe und Zahlensalat
    Lernkompass
    • Der Lernkompass eignet sich sowohl für die Anwendung im eigenen Fachgebiet wie auch hervorragend als Instrument bei einer interdisziplinären Zusammenarbeit. Die ganzheitliche Sichtweise öffnet den Blick für versteckte Ressourcen, die zur Lösung von Lernproblemen eingesetzt werden können. Die Autorinnen stellen Werkzeuge zur Verfügung, um Lernprobleme mittels gemeinsamer Strategie zu lösen: Mit dem 'Lernsteuerrad' lassen sich die drei grundlegenden Lernaspekte – Lerngrundlagen, Lernaufbau, Lerncoaching – differenziert wahrnehmen. Der 'Lernkompass' ermöglicht, Prioritäten zu setzen: Was ist jetzt wichtig? Welche Grundlagen müssen längerfristig aufgebaut werden? Welches sind die Ressourcen des Kindes? Wie können die Lernziele erreicht werden? Eine schematisch dargestelle Auswahl an Therapiemöglichkeiten für Lernprobleme kann kostenlos heruntergeladen werden (s. Download rechts).

      Lernkompass
    • Buchstabensuppe und Zahlensalat

      Wie die Augendominanz unser Lernen beeinflusst

      Wenn beim Lesen, Schreiben und Rechnen aus hinten vorne wird und oben unten ist, dann stehen nicht nur die betroffenen Kinder, sondern auch ihre Eltern, Lehrer und Therapeuten Kopf. Nur wenigen ist bewusst, dass die Ursache für diese Lernprobleme in einem kaum bekannten Phänomen begründet sein kann: der linken oder wechselnden Augendominanz. Ein Buch für alle Betroffenen, Kinder wie Erwachsene, und deren Umfeld, die den Ursachen dieser Lernprobleme auf den Grund gehen möchten. Praxiserprobte Anleitungen und Informationen machen das Buch zu einer rundum hilfreichen Lektüre. Mit zahlreichen Fallbeispielen, anschaulichen Illustrationen, Tests zur Überprüfung der Augendominanz, pädagogischen Maßnahmen, therapeutischen Interventionsmöglichkeiten, Checklisten und einem Glossar. Ein praxisorientierter und erhellender Ratgeber, der keine Fragen zum Thema Augendominanz offen lässt!

      Buchstabensuppe und Zahlensalat