Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Giovanni Francesio

    Sizilien
    Südtirol & Trentino
    Umbrien
    Tifare contro
    Forlì-Cesena and its province : journey into the heart of Romagna
    • In Umbrien kommen Kunstliebhaber und Naturverbundene gleichermaßen auf ihre Kosten. Großartige Gemälde und architektonische Meisterleistungen lassen den Geist des Mittelalters und der italienischen Renaissance wach werden. Der Vis-à-Vis-Reiseführer Umbrien fängt den Zauber dieser Region ein und zeigt, welche Kleinode sich hier entdecken lassen. Zahlreiche, sich malerisch in die Landschaft einfügende Städte wie Perugia oder Gubbio laden zum Bummel ein. Im geschichtsträchtigen Assisi kann der Urlauber auf den Spuren des Heiligen Franziskus wandern, doch auch die herrlichen Fresken der Basilika San Francesco sollten nicht versäumt werden. Abseits der Städtchen bieten Weinberge, Olivenhaine und liebliche Täler Wanderern und Naturliebhabern pure Erholung. Wo man die berühmten schwarzen Trüffel oder traditionelle umbrische Keramik erstehen kann, erfährt der Urlauber zudem in einem ausführlichen Anhang.

      Umbrien
    • Mächtige Gebirgszüge und die sprachliche und kulturelle Vielfalt, Erbe einer bewegten Vergangenheit, tragen zum unverwechselbaren Charme Südtirols bei. Wanderungen in den Dolomiten, ein Ausflug entlang des berühmten Weinweges oder ein Bummel durch das malerische Bozen – die Urtümlichkeit Südtirols lässt sich auf vielerlei Arten entdecken. Auch das Trentino bietet Erholung und Aktivurlaub in traumhafter Umgebung: Hier locken kulturelle Kleinode wie die Stadt Rovereto oder die idealen Kletter- und Wassersportbedingungen an der Nordspitze des Gardasees. Der Vis-à-Vis Reiseführer Südtirol & Trentino stellt Region für Region mit ihren landschaftlichen, geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten vor. Wo man zum Beispiel den schmackhaftesten Südtiroler Speck bekommt, erfährt der Urlauber zudem in zahlreichen praktischen Informationen Tipps und Adressen.

      Südtirol & Trentino
    • Ein opulenter Band mit großformatigen, überaus prachtvollen Fotos. [Dresdner Neueste Nachrichten] Dieser neue, opulente Band reflektiert den Mythos Sizilien, das Erlebnis seiner großartigen Landschaft und Kunstdenkmäler in bisher nicht gesehener Fülle prachtvoller, großformatiger Farbbilder und informativer Texte. In chronologischer Sequenz werden die verschiedenen Epochen – Antike, Mittelalter, Renaissance und Barock sowie in jüngerer Vergangenheit die feudale Welt der gattopardi – im Wechsel von einführenden Texten und anschließenden Bildtafeln in ein grandioses historisches Panorama eingebunden. Damit bereitet der Band dem Leser und Betrachter ein gleichermaßen atmosphärisches wie instruktives, umfassendes Sizilien-Erlebnis. Dieser kiloschwere Bildband ist ein zuverlässiger Führer durch die Reichtümer der mythenschweren Insel. Alles erfährt man in den ausgezeichneten Begleittexten, die ohne schwelgerische Bildband-Poesie, dafür mit wissenschaftlicher Akkuratesse in die Kunst- und Eroberungsgeschichte einführen. Die Fotografien katalogisieren Siziliens Schönheiten: All die Landschaften, Stadtansichten, Ritterburgen, Klöster, Fresken, Mosaiken, Geschmeide und Gemälde ersetzen nicht die Reise auf die Insel, sondern machen Appetit auf sie. [Frankfurter Allgemeine Zeitung]

      Sizilien