Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Fritz Lange

    Von Böhmen nach Wien
    Vom Dachstein zur Rax
    Südmähren
    Der Wiener Neustädter Kanal
    Johann Strauß
    Russlands Triumpf 1812 oder das erwachte Europa
    • Eine der interessantesten und schönsten Landschaften Südmährens ist das Gebiet um die Pollauer Berge mit seinen Dörfern und Städten, seinen Schlössern in Nikolsburg (Mikulov), Feldsberg (Valtice) und Eisgrub (Lednice) und den riesigen Flächen künstlicher Teiche und Stauseen an der Thaya sowie entlang der ehemaligen Grenze zwischen Mähren und Österreich. Fritz Lange, vielen Lesern durch seine Bildbände „Von Böhmen nach Wien“, „Der Wiener Neustädter Kanal“ und „Vom Dachstein zur Rax“ bekannt, entwirft ein sehr lebendiges und persönliches Bild seiner ehemaligen Heimat. Mit mehr als 220 großteils bisher unveröffentlichten Fotos aus öffentlichen und privaten Sammlungen lädt der Autor einerseits zur Auseinandersetzung mit der wechselvollen und dramatischen Geschichte Südmährens ein, anderseits dokumentiert er mit aktuellen Farbaufnahmen auch die heutige Schönheit und Einzigartigkeit dieses Landstriches. Dieses Buch weckt Erinnerungen und lädt ein, Neues und Unbekanntes zu entdecken

      Südmähren
    • Vom Dachstein zur Rax

      Auf den Spuren von Georg Hubmer

      Zwischen Dachstein, Rax und Schneeberg, am Erlauf, Traisen und Schwarza pflegen die Menschen seit Generationen die Erinnerungen und Legenden von der bewegten Lebensgeschcihte des Georg Hubmer, des bekannten Raxkönigs. 1755 im Salzkammergut geboren, wanderte er 17jährig mit seinem Bruder Johann aus und arbeitete bei Schwemmanlagen im Waldviertel. Später gründete er die evangelische Siedlung Naßwald und ließ nach seinen Planungen Klausen und Holzrechen errichten, Flüsse regulieren, Kanäle, Holzaufzüge und Bahnen anlegen sowie den längsten Tunnel Österreichs sprengen. Zusammen mit seinem Bruder gründete er die "Huebmer'sche Schwemm-Compagnie", mit der er ein gewaltiges Vermögen machte. In seinem dritten Band in der Reiche Archivbilder des Sutton Verlages folgt Fritz Lange, profunder Kenner der Kanalbau- und Industriegeschichte, den Spuren des berühmten Holzknechts. Mit rund 200 bisher meist unveröffentlichten Bildern vollzieht er die Lebensgeschichte Georg Hubmers nach, von Gosau am Dachstein, über den Weinsberger Wald zum Ötscher, nach Mitterbach, Reichenau und Naßwald zu den Resten der einst großartigen Schwemmanlagen am Gscheidl.

      Vom Dachstein zur Rax
    • Von Wien zur Adria

      Der Wiener Neustädter Kanal

      Mit großem Jubel wurde am 12. Mai 1803 der Schiffsverkehr auf dem neuen „Wiener C“ eröffnet. Neugierige aus allen umliegenden Orten von Wien über Guntramsdorf, Traiskirchen, Baden und Bad Vöslau bis Wiener Neustadt hatten sich eingefunden, um das erste Teilstück der bis zur Adria geplanten Kverbindung zu bewundern. Aber die Realisierung dieses mit großen Vorsätzen begonnenen Verkehrsbauwerks blieb schon im ersten Zehntel seiner geplanten Länge stecken. Mit Fotoapparat, Maßband und Zeichenblock ausgerüstet dokumentiert Diplom-Ingenieur Fritz Lange seit 1965 die Reste des seit über hundert Jahren als Transportweg stillgelegten Schiffsks. An manchen Stellen len Fundamente und Dämme den früheren Verlauf noch erahnen, auf anderen Abschnitten erwacht die alte Werstraße mit modernen Brücken, Radwegen und Bootsverleih zu neuem Leben. Private Fotografien, Erzählungen von ehemaligen Kwärtern sowie zahlreiche Pläne und Abbildungen aus Archiven und Heimatmuseen len den historischen K wieder aufleben, der früher als Verkehrsweg genutzt wurde und bis heute umweltfreundliche Energie aus Werkraft liefert.

      Von Wien zur Adria